Du hast deine neue Nintendo Switch 2 in den Händen und möchtest direkt loslegen? Der Start mit der Konsole ist unkompliziert, erfordert aber einige wichtige Schritte. Besonders die Datenübertragung von der Switch 1 will gut geplant sein. Ebenso lohnt es sich, die Nutzerverwaltung und die Kindersicherung frühzeitig einzurichten. Außerdem solltest du dich mit den Besonderheiten der MicroSD-Karten und den neuen Virtual Game Cards vertraut machen.
Nintendo Switch 2 einrichten: So startest du richtig durch
Joy-Cons anbringen und Konsole einschalten
Entnimm die Nintendo Switch 2 sowie die Joy-Con-Controller aus der Verpackung. Schiebe die Joy-Cons magnetisch an den Seiten der Konsole fest: Der rote Controller kommt rechts, der blaue links. Verbinde die Konsole mit dem gelieferten Ladegerät und schalte sie ein.
Sprachauswahl, Region und Lizenzbedingungen
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und wähle zunächst deine Sprache und Region aus. Anschließend wirst du gebeten, die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
Internetverbindung und Systemupdate
Verbinde die Switch 2 mit dem Internet, um das Tages-1-Systemupdate herunterzuladen. Dieses Update ist zwar technisch nicht zwingend notwendig, schaltet aber wichtige Funktionen frei, darunter die Abwärtskompatibilität zu Switch 1-Spielen. Alternativ kannst du das Update später über Einstellungen > System > Systemupdate nachholen.
Tutorials und Grundeinstellungen
Während das Update läuft, wähle deine Zeitzone und arbeite die kurzen Tutorials durch. Sie zeigen dir, wie du zwischen Handheld- und TV-Modus wechselst, die Joy-Cons abnimmst, den Kickstand nutzt und die Zusatzanschlüsse findest. Optional kannst du außerdem die TV-Verbindung sowie das Joy-Con-Zubehör kennenlernen.
Datenübertragung von Switch 1
Nach dem Update wirst du gefragt, ob du Daten von deiner Switch 1 übertragen möchtest. Es gibt zwei Übertragungsmethoden: Die lokale Übertragung, die deine Daten kopiert und die Switch 1 nicht zurücksetzt, sowie die Server-Übertragung, die die Switch 1 auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Die lokale Übertragung ist der Standard und für die meisten Nutzer empfehlenswert.
Datenübertragung lokal durchführen
Starte die lokale Datenübertragung über System Transfer auf beiden Konsolen. Melde dich mit deinem Nintendo-Account an, halte beide Konsolen nahe beieinander und folge den Bildschirmanweisungen. Beachte, dass einige Speicherdaten und Screenshots manuell übertragen werden müssen.
Optional: Datenübertragung per Nintendo-Server
Wenn du die Server-basierte Übertragung wählst, wird deine Switch 1 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dieser Weg eignet sich, wenn du die alte Konsole verkaufen möchtest oder keinen Zugriff auf sie während der Einrichtung der Switch 2 hast. Nach dem Zurücksetzen lädst du die Daten über die Cloud auf die Switch 2 herunter, musst aber die Frist zum Download beachten.
Benutzer hinzufügen und Kindersicherung einstellen
Füge jetzt einen Nutzer hinzu, indem du dich mit deinem Nintendo-Account anmeldest oder ein lokales Profil erstellst. Anschließend kannst du direkt eine Kindersicherung konfigurieren. Nutze dabei entweder die Schnellvorgaben auf der Konsole oder lade die Nintendo Parental Controls App herunter. Mit der App kannst du Spielzeiten, Schlafenszeiten und Kommunikationsbeschränkungen individuell einstellen und hast stets Übersicht über die Nutzung.
MicroSD-Kartenkompatibilität beachten
Die Switch 2 unterstützt ausschließlich schnellere microSD Express Karten (gekennzeichnet durch spezielle Logos). Karten aus der Switch 1 sind daher wahrscheinlich nicht kompatibel. Die microSD-Karte wird unter dem Kickstand eingeschoben und ist optional, da der interne Speicher großzügiger als bei der Vorgängerkonsole ist.
Virtual Game Cards nutzen
Die neuen Virtual Game Cards sind digitale Spielkarten, die nur auf einer Konsole gleichzeitig geladen werden können. Über das Symbol auf dem Startbildschirm kannst du deine digital gekauften Spiele verwalten und herunterladen. Wenn du Spiele zwischen deinen Konsolen wechseln möchtest, kannst du dies durch das Lokalisieren und Laden der virtuellen Karte erledigen. Zudem lassen sich Spiele an Mitglieder deiner Nintendo Family Group für jeweils 14 Tage ausleihen.
Speicherdaten auch nach Setup übertragen
Falls du die Datenübertragung während der Einrichtung übersprungen hast, kannst du Spielstände später manuell übertragen. Nutze dazu die Funktion Speicherdaten übertragen im Datenmanagement beider Konsolen. Alternativ können Cloud-Speicher mit einer aktiven Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft deine Speicherdaten automatisch synchronisieren.
Home-Bildschirm mit PIN sichern
Für zusätzliche Sicherheit kannst du deine Switch 2 mit einem PIN-Code schützen. Aktiviere dazu unter Einstellungen > System > Konsolensperre die PIN-Abfrage, die ähnlich wie bei Smartphones funktioniert.