YouTube Playlist downloaden: So machst Du das.

Du willst eine YouTube Playlist downloaden und das am besten ohne komplizierte Software? Kein Problem! In diesem Praxistipp zeige ich dir, wie du eine komplette YouTube Playlist offline verfügbar machst und das ohne auf Deinem PC Software zu installieren. Aber ich stelle Dir auch ein paar Programme vor, die Du auf Deinen Computer installieren kannst. Wichtig: Beachte auch die Hinweise zu Nutzungsbedingungen und Urheberrecht.

YouTube Playlist downloaden – kurz und knapp:

  • Öffne einen Online YouTube Playlist Downloader.
  • Kopiere die URL deiner YouTube Playlist.
  • Füge die URL auf der Webseite ein und wähle dein Format (z.B. MP4 oder MP3).
  • Klicke auf „Download“ und speichere die Dateien auf deinem PC.

YouTube Playlist downloaden / Videos herunterladen

Bevor du loslegst, solltest du die rechtlichen Aspekte des Herunterladens von YouTube Videos und YouTube Playlists kennen:

Also ist es legal / erlaubt, eine YouTube-Playlist herunterzuladen?

Dies ist jetzt keine Rechtsberatung, aber beachte bitte zwei Punkte:

  1. Nutzungsbedingungen von YouTube: Laut YouTubes Nutzungsbedingungen ist das Herunterladen von Videos ohne ausdrückliche Erlaubnis nicht gestattet. ​Aber uns ist bisher auch kein Fall bekannt, wo YouTube Maßnahmen ergreift, wenn Nutzer sich Videos als private Kopie herunterladen. Wenn Du aber die Videos anderweitig weiterverwendest z.B. in eigene Videos einbaust und wieder auf YouTube hochlädst muss Du mit Konsequenzen rechnen.
  2. Urheberrecht: In Deutschland ist es (laut § 53 Absatz 1 Satz 1 UrhG) erlaubt, für den privaten Gebrauch Kopien von legal veröffentlichten Inhalten zu erstellen. Wichtig ist, dass die Quelle legal ist und das Material nicht weiterverbreitet oder kommerziell genutzt wird. ​

Zusammenfassung: Das Herunterladen von YouTube-Playlists für den persönlichen Gebrauch bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Während das Urheberrecht unter bestimmten Bedingungen Privatkopien erlaubt, verbieten die Nutzungsbedingungen von YouTube das Herunterladen. Es liegt also an dir, diese Informationen abzuwägen und verantwortungsbewusst zu handeln.​

YouTube Playlist downloaden ohne Software – ausführliche Anleitung:

Also ran an Deinen Stream Download und der Frage Wie kann ich eine Playlist bei YouTube herunterladen? Oder genauer: Wie kann man eine YouTube Playlist downloaden, wenn ich keine Software installieren will? Zum Glück gibt es dafür praktische Online-Tools, mit denen du deine Lieblingsvideos oder Songs schnell als MP3 oder Video herunterladen kannst.

  1. Online Playlist Downloader finden: Suche im Web nach einem zuverlässigen „YouTube Playlist Downloader PC“. Seiten wie Y2Mate, YouTubePlaylist.cc oder andere ähnliche Plattformen sind kostenlos und einfach zu nutzen.
  2. Playlist-URL kopieren: Gehe zu YouTube und öffne die Playlist, die du offline speichern möchtest. Kopiere die URL oben in der Browserleiste.
  3. Playlist downloaden: Gehe zurück zur Webseite des YouTube Playlist Downloaders. Dort findest du ein Eingabefeld, in das du den kopierten Link einfügst. Jetzt kannst du auswählen, in welchem Format du die YouTube Playlist herunterladen möchtest – zum Beispiel als MP3 für Musik oder als MP4 für Videos.
  4. Herunterladen starten: Klicke auf „Download“ oder „Herunterladen“. Die Webseite bereitet nun deine Dateien vor. Bei längeren Playlisten kann das etwas dauern.
  5. Dateien auf PC speichern: Sobald der Download bereitsteht, kannst du die Dateien einzeln oder als ZIP-Datei herunterladen und auf deinem PC speichern. Fertig!

YouTube-Playlist herunterladen: Software-Lösungen für Deinen PC

Wenn Du regelmäßig YouTube-Playlists herunterladen möchtest, lohnt sich vielleicht ein Blick auf spezialisierte Softwarelösungen. Achte beim Installieren von Anwendungen immer darauf, ob diese auch sicher sind und Du Dir nicht Viren, Trojaner oder mit installierte Bloatware mit installierst

  1. 4K Video Downloader
    Mit dem 4K Video Downloader kannst Du gesamte YouTube-Playlists, Kanäle und einzelne Videos in hoher Qualität herunterladen. Das Programm unterstützt Formate wie MP4, MKV, M4A und ermöglicht den Download von Videos in Auflösungen bis zu 8K. Zudem kannst Du Untertitel extrahieren und 3D- sowie 360-Grad-Videos speichern.
  2. JDownloader
    JDownloader ist ein Open-Source-Download-Manager, der das Herunterladen von Videos und Audios von verschiedenen Plattformen, einschließlich YouTube, ermöglicht. Das Programm unterstützt das Herunterladen ganzer Playlists und bietet Funktionen wie das automatische Entpacken von Archiven und das Umgehen von Wartezeiten bei Sharehostern.
  3. Freemake Video Downloader
    Dieses Programm ermöglicht das Herunterladen von Videos, Playlists, Kanälen und sogar ganzen YouTube-Charts. Es unterstützt verschiedene Formate wie MP4, MP3, AVI und mehr. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche kannst Du Videos in hoher Qualität speichern und bei Bedarf konvertieren.
  4. SnapDownloader
    SnapDownloader unterstützt über 900 Websites, einschließlich YouTube, und ermöglicht das Herunterladen von Videos und Playlists in Auflösungen bis zu 8K. Das Programm bietet schnelle Download-Geschwindigkeiten, die Möglichkeit, Videos in verschiedene Formate zu konvertieren, und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche.
  5. Viddly
    Viddly ist ein YouTube-Playlist-Downloader, der es ermöglicht, Videos in verschiedenen Auflösungen, einschließlich 4K und 8K, herunterzuladen. Es unterstützt Formate wie MP4, MP3, AVI und MOV. Mit Viddly kannst Du ganze Playlists schnell und effizient speichern.

Hinweis zu rechtlichen Aspekten: Beachte, dass das Herunterladen von YouTube-Videos ohne ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen kann. Stelle sicher, dass Du die Urheberrechte respektierst und Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch herunterlädst, sofern dies rechtlich zulässig ist.​

Die Liste hat keinen Anspruch auf Richtigkeit. Mit Erstellung des Praxistipps kann sich die Aktualität auch schon wieder geändert haben. Lass uns Korrekturen in den Kommentaren gerne wissen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen