| 
R
redaktion
Updated
13 Mai 2015
Die große Herausforderung für den Handel heute und zukünftig ist, online mit offline, digital mit analog und virtuell mit lokal zu kombinieren. Der "Retail Report 2016" stellt dafür frische,...
 | 
R
redaktion
Updated
06 Mai 2015
Die neue Ausgabe des eCommerce Magazins widmet sich dem Hauptthema Payment & Wearables und bringt ein Interview von Larry Augustin dem CEO des Anbieters für CRM-Lösungen SugarCRM auf das...
 | 
R
redaktion
06 Mai 2015
Die neue Ausgabe des Fachmagazins Internetworld bringt neben Themen wie E-Commerce (Internet der Dinge) auch visionäres wie „Augmented Reality“ oder rechtliches aus SEO-Sicht.
 | 
E
eLOUm-2014
11 Februar 2015
Der vorliegende Leitfaden wendet sich an Unternehmen, die sich über eine gezielte Kundenansprache im Web genauer informieren möchten. Sie erfahren mehr über verschiedene Formen des Targeting, technische Hintergründe beim...
 | 
E
eLOUm-2014
04 November 2014
Nutzen, Vorgehensweisen und Tipps zum Erstellen und Pflegen eines eigenen Unternehmensblogs.
 | 
G
Gast
29 April 2014
„Der eigene Unternehmensfilm online – Ein Leitfaden zu Videoproduktion und -marketing im Internet für kleine und mittlere Unternehmen" – so lautet der Titel der erschienenen Publikation, die über die...
 | 
R
redaktion
Updated
27 Februar 2013
Ob iPhone oder Android – erst die Apps machen den Smartphone-Markt so erfolgreich. Jedoch reicht es heute nicht mehr aus, eine App einfach nur zu veröffentlichen und auf den...
 | 
R
redaktion
27 Februar 2013
SEO, SEM, Location-Based Marketing, Reputation Management, Web Controlling, Usability ... sich im stetig dichter werdenden Dschungel namens Online-Marketing zurecht zu finden und zu behaupten ist selbst für Profis eine...
 | 
R
redaktion
Updated
27 Februar 2013
Im Mittelpunkt des Fachbuchs stehen die Glieder der digitalen Wertschöpfungskette? jedem einzelnen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Neben Geschäftsmodellen und Business Webs werden digitale Beschaffungs- und Marketingprozesse behandelt, Verhandlungsprozesse,...
 | 
R
redaktion
Updated
27 Februar 2013
Theoretische Grundlagen und praxisbezogene Implikationen für Unternehmensgründungen auf Basis elektronischer Geschäftsprozesse. Die Erfolgsfaktoren dieser Start-ups werden dabei konsequent in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Etablierungsprozesses erklärt, wobei die...
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}