ECIN Logo
  • Reviews
  • Motorola Moto G8 im Test: Fettes Smartphone in drei Versionen

Motorola Moto G8 im Test: Fettes Smartphone in drei Versionen

R Aktualisiert: 22 April 2022
Motorola Moto G8 im Test: Fettes Smartphone in drei Versionen

Ein Top-Smartphone muss nicht teuer sein, das beweist das Motorola Moto G (inzwischen aus dem Hause Lenovo) jedes Jahr aufs Neue. Im Jahr 2013 erschien die erste Version des auf dem Betriebssystem Android basierenden Smartphones und die Fangemeinde ist über die Jahre stark gewachsen. Kein Wunder bietet das mobile Endgerät doch gute Technik für den kleinen Preis. In diesem Jahr stehen dem Smartphone Suchenden mit dem Moto G8, Moto G8 Plus und dem Moto G8 Power wieder drei Varianten mit minimalen Unterschieden zur Verfügung. Die Varianten Moto G8 Stylus und Moto G8 Play bleiben in dieser Übersicht einmal außen vor.


Moto G8 Power
Das am 1. April 2020 erscheinende Smartphone kommt im Gegensatz zu den anderen Varianten direkt von Haus aus mit der Android Version 10 daher, wird also (wenn man der Updatepolitik von Lenovo folgt) wahrscheinlich dann auch irgendwann mit der Version 11 geupdatet. Power ist Programm: Dem Smartphone wurde ein 5.000-mAh-Akku beschert, um die Ladezeit zu verlängern. Nach Angaben des Herstellers reicht die Ladung bis zu drei Tage. Das Smartphone hat eine Größe von 6,4”-mit Full-HD Display im 19:9-Format verfügt über 4GB Arbeitsspeicher und fest verbauten 64 GB Speicherplatz. Man kann eine Micro-SD Speicherkarte bis zu 512 GB integrieren, kann dann aber keine weitere SIM-Karte integrieren. Die Kameras bringen bis zu 16 Megapixel und Ultra HD (4K) Videos.


Moto G8 Plus
Das bereits im Herbst 2019 veröffentlichte Smartphone kommt mit  der Android Version 9 daher und wird wahrscheinlich bis auf die Version zehn geupdatet. Das Handy beherbergt einen 4000-mAh-Akku und ein 6,3 Zoll Display. Genau wie die Power Variante kommt das G8 Plus mit einem Qualcomm Snapdragon-665 Prozessor daher. Das Moto G8 Plus ist vor allem für Foto-Enthusiasten gedacht, bringt es dem Nutzer doch eine 25 Megapixel Frontkamera und eine 48 Megapixel Quad-Pixel-Technologie Rückkamera, also im Endeffekt 12 Megapixel aber mit hoher Lichtempfindlichkeit. Anders als die beiden anderen Varianten bietet die Plus Variante auch noch zwei zusätzliche WLAN Standards nämlich WLAN 802.11 a und ac sowie NFC.


Moto G8
Das im März erschienene Smartphone bietet die Features des Moto G8 Power bis auf den Akku. Das Moto G8 beherbergt „nur“ einen 4000-mAh-Akku, kommt dafür noch günstigerer daher.

Art des Inhalts

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Produkt weiterempfehlen
 
4.0(2)
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Produkt weiterempfehlen
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
Fett? Wie ist das gemeint?
Produkt weiterempfehlen
 
3.0
Also diese Testberichte manchmal ... es ist "fett" im Sinne von schwer und klobig? Technisch ist es sicherlich nicht "fett". Lediglich die Grundfunktionen erfüllt es gut, Telefonieren macht Spaß, fixes Betriebssystem, aber beim Display und der Kamera gehen die Probleme schon los und beim Akkuladen fühlt man sich um ein paar Jahre zurückversetzt, so lahm geht das.
J
Produkt weiterempfehlen
 
5.0
R

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...