ECIN Logo
  • Reviews
  • Apple iPhone 14 Modelle im Vergleich: Von iphone 14 Plus bis iPhone 14 Pro Max
Apple iPhone 14 Modelle im Vergleich: Von iphone 14 Plus bis iPhone 14 Pro Max

Apple iPhone 14 Modelle im Vergleich: Von iphone 14 Plus bis iPhone 14 Pro Max

 
5.0 (1)

Gibt es noch andere Nachrichten als die Produktneuvorstellungen von Apple? Scheinbar nicht. Die Medien überschlagen sich mit Informationen zu der neuen Smartphone-Reihe iPhone 14, die Apple gestern veröffentlichte. Gleich in vier Varianten (iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone Pro, iPhone Pro Max) werden die Geräte den Kunden feil geboten, so dass es schon schon etwas schwierig wird diese auseinanderzuhalten. Welches Gerät kann was, welches ist für wen geeignet? Wir schauen einmal drauf und schauen in den Kern.

Im großen und ganzen hat Apple natürlich nicht das Smartphone neu erfunden und so basieren die neuen Geräte im großen und ganzen auf dem alten iPhone 13 mit leichten Veränderungen wie der Bildschirmgröße, aber auch mit interessanten Funktionen wie "Dynamic Island", eine Display-Aussparung, die bei den beiden iPhone 14 Top-Modellen (Pro und Pro Max) die bisherige Notch ersetzt und neben Frontkamera auch Face-ID-Sensoren beherbergt und auch Statusmeldungen ausgeben kann. Ebenso hat die Kamera bei iPhone 14 Pro und iPhone Pro Max zugelegt: Hier wurde ein 48 Megapixel Sensor verbaut. Auch setzen die Top-Modelle auf den neuen A16 Bionic Chip.

iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max im Detail

Das kann das iPhone 14 (Plus):

Das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus kommen beide in den Farbvarianten Mitternacht, Violett, Polarstern, Rot und Blau und haben ein Ceramic Shield auf der Vorderseite sowie ein Design aus Glas auf der Rückseite und Aluminium. Bei der Speicherkapazität kann man zwischen 128 GB und 512 GB wählen. Das normale iPhone 14 ist mit 172 Gramm etwas leichter als das iPhone 14 Plus, da auch die Bildschirmgröße unterschiedlich ist. Die Plus Variante hat einen 6,7 Zoll (2778 x 1284 Pixel bei 458 ppi) großen und das normale einen 6,1 Zoll großen Bildschirm (Auflösung: 2532 x 1170 Pixel bei 460 ppi).

Gemeinsamkeiten (Auswahl) des iPhone14 und des iPhone 14 Plus:

  • Super Retina XDR Display
  • Haptic Touch
  • Typisches Kontrast­verhältnis: 2.000.000:1
  • 800 Nits maximale typische Helligkeit, 1.200 Nits Spitzenhelligkeit (HDR)
  • Fettabweisende Beschichtung
  • Schutz vor Wasser und Staub: Nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten)
  • A15 Bionic Chip: 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen / 5‑Core GPU
  • 12 MP Hauptkamera: 26 mm, ƒ/1.5 Blende, optische Bild­stabilisierung mit Sensor­verschiebung, Objektiv mit 7 Elementen'
  • 12 MP Ultraweitwinkel: 13 mm, ƒ/2.4 Blende und 120° Sichtfeld, Objektiv mit 5 Elementen
  • 2x optisches Auszoomen, bis zu 5x digitaler Zoom
  • TrueDepth Kamera 12 MP Kamera ƒ/1.9 Blende

Der einzige Unterschied zwischen dem iPhone 14 und dem iPhone 14 Plus besteht in der Größe, der Bildschirmauflösung und im Preis. Das normale IPhone 14 gibt es ab 999 Euro, das iPhone 14 Plus ab 1.149 Euro.

Das kann das iPhone 14 Pro und das iPhone Pro Max:

Das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max kommen beide in den Farbvarianten Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila und verfügen über ein Ceramic Shield auf der Vorderseite spwie einem Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl. Bei der Speicherkapazität kann man zwischen 128 GB und 1TB wählen. Wie bei den Iphone 14 und iPhone 14 Plus unterscheiden sich die beiden Varianten nur durch die Größe und Bildschirmauflösung. iPhone 14 Pro hat einen 6,1 Zoll (Auflösung: 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi) großen und das iPhone 14 Pro Max einen 6,7 Zoll großen Bildschirm (Auflösung: 2796 x 1290 Pixel bei 460 ppi).

Gemeinsamkeiten (Auswahl) des iPhone14 Pro und des iPhone 14 Pro Max im Unterschied zum iPhone 14 Plus:

  • Dynamic Island
  • Always-On Display
  • ProMotion Technologie mit adaptiven Bildwiederhol­raten bis 120 Hz
  • A16 Bionic Chip 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen 5‑Core GPU
  • Bessere Kamera: 48 MP Hauptkamera: 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bild­stabilisierung mit Sensor­verschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel
  • 12 MP Ultraweitwinkel: 13 mm, ƒ/2.2 Blende und 120° Sichtfeld, Objektiv mit 6 Elementen, 100 % Focus Pixel
  • 12 MP 2x Tele (ermöglicht durch Quad‑Pixel Sensor): 48 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bild­stabilisierung mit Sensor­verschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel
  • 12 MP 3x Tele: 77 mm, ƒ/2.8 Blende, optische Bild­stabilisierung, Objektiv mit 6 Elementen
  • 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich, bis zu 15x digitaler Zoom

Der einzige Unterschied zwischen dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max besteht in der Größe, der Bildschirmauflösung, der Batterielaufzeit (23 Stunden zu 29 Stunden nach Apple Angaben) und im Preis. Das iPhone 14 Pro gibt es ab 1.299 Euro, das iPhone 14 Pro Max ab 1.449 Euro. 2.099 Euro muss man übrigens in der höchsten Ausstattungsvariante für das iPhone 14 Pro Max legen.
Die Smartphones sind teilweise ab sofort vorbestellbar

Lohnt sich der Kauf? Oder sollte man besser auf die Varianten des iPhone 13 setzen, das nun sicherlich etwas im Preis fallen wird?

Unterschiede des iPhone 14 zum iPhone 13:

Vor allem bei den "kleinen" iPhone 14 Varianten (normal und Plus) kann das iPhone 13 locker mithalten. Genauso wie das iPhone 14 verfügt es über ein 6,1 Zoll Super Retina XDR Display, eine 12 MP Hauptkamera, den A15 Bionic Chip (aber mit 4‑Core GPU, statt 5 Core GPU) und vielen weiteren Gemeinsamkeiten. Aber auch das iPhone 13 Pro Max macht gegenüber den neuen Pro und Max Varianten eine gute Figur und wird den meisten Nutzern ausreichen, vor allem weil es günstiger und schon erhältlich ist. Die Unterschiede der beiden Pro Max Versionen sind natürlich signifikanter als bei den normalen Varianten. Das iPhone 14 Pro Max hat vom Papier her die höhere Kameraauflösung, Always‑On Display, Dynamic Island und einen neueren Prozessor. Ob der besser ist müssen Test zeigen.

Produktwerbung
Apple iPhone 13 (128 GB) - Mitternacht
Apple iPhone 13 (128 GB) - Mitternacht
von Apple
  • 6,1" Super Retina XDR Display
  • Der Kinomodus fügt automatisch geringe Tiefenschärfe hinzu und verschiebt den Fokus in deinen Videos
  • Fortschrittliches Zwei-Kamera-System mit 12 MP Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiven; Fotografische Stile, Smart HDR 4, Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • 12 MP TrueDepth Frontkamera mit Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
  • Bis zu 19 Std. Videowiedergabe
  • Robustes Design mit Ceramic Shield
  • Branchenführender IP68 Wasserschutz
  • 5G für superschnelle Downloads und Streaming in höchster Qualität
  • iOS 15 ist vollgepackt mit neuen Features, damit du mehr mit dem iPhone machen kannst als je zuvor
Unverb. Preisempf.: € 729,00 Du sparst: € 20,00 (-3%)  Preis: € 709,00 Jetzt bei Amazon ansehen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In dem Artikel sind Produktvorschläge passend zum Inhalt enthalten, die wiederum mit einem Shop verlinkt sind. Deswegen ist der Inhalt Werbung. Der Werbelink führt zum jeweiligen Anbieter. Wenn über den Link ein Kauf getätigt wird erhalten wir eine Provision. Der Preis wird für Dich den Kunden aber nicht teurer. Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2023 um 13:52. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise (inkl. Mwst.) inzwischen geändert haben können und bei den Preisen je nach Anbieter evt. noch Versandkosten anfallen könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Produkt weiterempfehlen
 
5.0(1)
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Produkt weiterempfehlen
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
Produkt weiterempfehlen
 
5.0
G

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...

Top Tools für Deinen digitalen Alltag: