Der neue M5-Chip von Apple kommt im Herbst auf den Markt. Zunächst wird er in ausgewählten Geräten verbaut. Der Chip verspricht deutliche Leistungssteigerungen im Vergleich zum Vorgänger. Apple ersetzt damit den M1- und M2-Chip in bestimmten Produktlinien. Welche Modelle den M5-Chip erhalten, steht fest.
Apples M5-Chip startet im Herbst – Übersicht der ersten Geräte
Technische Merkmale und Verbesserungen des M5
Der M5 ist der Nachfolger von Apples M1- und M2-Chips und soll zusätzliche Performance und Effizienz bieten. Details zu Kernzahlen oder Taktfrequenzen hat Apple bislang noch nicht veröffentlicht. Die Architektur basiert weiterhin auf ARM-Technologie und ist für den Einsatz in Macs und vermutlich einigen iPads optimiert. Er soll insbesondere in höherpreisigen Geräten für flüssigeres Arbeiten im Profi-Bereich sorgen.
Erste Modelle mit M5-Chip
Den Berichten zufolge werden als erste Produkte neue Versionen des MacBook Pro mit dem M5 ausgestattet. Auch Mac Minis und Mac Pros könnten zeitnah folgen. Apple fokussiert sich damit auf die Geräte, in denen maximale Performance gefragt ist. Eine Ausstattung von iMacs oder iPads mit dem M5 im gleichen Zeitraum ist derzeit nicht bestätigt.
Verfügbarkeit und Marktstart
Die Markteinführung des M5-betriebenen MacBook Pro erfolgt voraussichtlich im Herbst dieses Jahres. Die genauen Daten für den Verkaufsstart sind noch nicht bekannt. Interessierte Nutzer sollten die Ankündigungen von Apple für weitere Details verfolgen. Erste Tests und Benchmarks trudeln voraussichtlich kurz nach der Veröffentlichung ein.
Bedeutung für Nutzer und Entwickler
Der M5-Chip könnte die Leistung von Apples Rechnern insbesondere bei rechenintensiven Anwendungen deutlich verbessern. Für Entwickler könnte das eine Anpassung der Software bedeuten, um die neuen Fähigkeiten optimal zu nutzen. Außerdem wird mit einer besseren Energieeffizienz gerechnet, was die Akkulaufzeit in mobilen Geräten verbessern kann.
Dies wurde von 9to5Mac berichtet.
Info entdeckt bei 9to5mac.com