Die Canon EOS R7 Mark II soll laut verschiedenen aktuellen Informationen und Leaks in der zweiten Jahreshälfte 2025 erscheinen. Erste technische Details deuten auf eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem Vorgängermodell hin.
Alle Gerüchte und Infos zur Canon EOS R7 Mark II
Auf einen Blick was wir wissen:
- Die Canon EOS R7 Mark II könnte im dritten oder vierten Quartal 2025 vorgestellt werden.
- Ein APS-C-Sensor mit rund 40 Megapixeln und 8K-Videoaufnahme wird erwartet.
- Ein Verzicht auf den mechanischen Verschluss zugunsten eines elektronischen Shutters ist möglich.
- […] mehr in Kürze

Erwartete Spezifikationen der Canon EOS R7 Mark II
Höhere Auflösung und 8K-Video
Die kommende EOS R7 Mark II soll mit einem APS-C-Sensor ausgestattet sein, der eine Auflösung von etwa 40 Megapixeln bietet, meint das immer gut informierte Magazin Canon Rumors zu wissen. Zusätzlich wird erwartet, dass die Kamera 8K-Videos aufzeichnen kann. Eine derart hohe Pixelanzahl auf einem APS-C-Sensor setzt eine effiziente Datenverarbeitung und schnelle Sensorleistung voraus, wie sie auch bei vergleichbaren Modellen anderer Hersteller zu beobachten ist.
Geändertes Gehäusedesign und Kompatibilität
Im Vergleich zum Vorgängermodell soll das Kameragehäuse größer ausfallen, dabei jedoch weiterhin leicht bleiben. Die Ergonomie der Kamera könnte sich stärker an der EOS R5 Mark II orientieren. Es wird vermutet, dass Zubehör der R5 Mark II, beispielsweise der Kühlgriff, auch mit der R7 Mark II kompatibel sein wird.
Speicherlösungen
Für die Datenspeicherung wird die Integration eines CFexpress-Typ-B-Slots neben einem UHS-II-SD-Kartensteckplatz erwartet. Ein Dual-CFexpress-Slot gilt als unwahrscheinlich, da dieses Feature selbst bei der höher positionierten EOS R5 Mark II nicht realisiert wurde.
Persönlich finde ich auch die bisherige Variante mit einem CFexpress und einen SD Platz eh besser.
Möglicher Verzicht auf mechanischen Verschluss
Elektronischer Verschluss als Standard?
Ein Verzicht auf den mechanischen Verschluss zugunsten eines rein elektronischen Shutters wird derzeit diskutiert. Diese Entscheidung würde eine sehr schnelle Auslesegeschwindigkeit des Sensors erfordern, insbesondere angesichts der Zielgruppe, die hohe Serienbildraten und geringe Rolling-Shutter-Effekte erwartet. Ob Canon diesen Schritt bei der EOS R7 Mark II bereits umsetzt, ist derzeit unklar. Es bleibt auch möglich, dass ein anderes Modell – etwa eine potenzielle EOS R7 V – diese Änderung einführen könnte.
Meine Meinung: Ich hoffe, dass der mechanische Shutter bleibt, denn ganz so großes Vertrauen habe ich nicht in die aktuellen Entwicklungen. Ja der elektronische Shutter der Canon EOS R5 Mark II kann was, aber das Osterei ist immer im Hinterkopf: Für uns von der Bildagentur frontalvision wäre es das Schlimmste wäre, wenn aus dem Fußball ein Football wird. Das wird kein Kunde kaufen.
Keine Hinweise auf Global Shutter
Spekulationen über ein zukünftiges Modell mit Global Shutter existieren zwar, doch im Zusammenhang mit der EOS R7 Mark II gibt es derzeit keine gesicherten Hinweise auf diese Technologie. Frühere Gerüchte deuteten darauf hin, dass ein Global Shutter zunächst in einem APS-C-Modell und nicht in einer Vollformatkamera zum Einsatz kommen könnte.
Diese Informationen zur Canon EOS R7 Mark II basieren auf nicht offiziell bestätigten Quellen. Es ist daher möglich, dass einzelne Spezifikationen später einem anderen Kameramodell zugeordnet werden. Eine detaillierte Vorstellung der Kamera wird frühestens in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erwartet.