Samsung arbeitet weiter an günstigen Smartphones und bereitet den Start des Galaxy A17 5G vor. Kürzlich sind erste wichtige Informationen zur Akkukapazität des neuen Modells aufgetaucht. Das Gerät soll in den nächsten Monaten erscheinen. Weitere technische Details wurden ebenfalls bekannt, darunter Kameraausstattung und Software. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es sowohl Kontinuitäten als auch mögliche Verbesserungen.
Galaxy A17 5G: Akkukapazität und erste Specs im Überblick
Akku mit ähnlicher Kapazität wie beim Vorgänger
Ein bislang unveröffentlichtes Samsung-Handy mit der Modellnummer SM-A176B wurde in der Zertifizierungsdatenbank von Finlands SGS Fimko entdeckt. Dieses Modell sowie die Varianten SM-A176B/DS, SM-A176N, SM-A176U und SM-A176U1 gehören alle zum Galaxy A17 5G. Die freigegebenen Dokumente nennen eine Nennkapazität von 4.860 mAh für den Akku. Samsung könnte diesen jedoch mit 5.000 mAh in der Werbung angeben.
Schnellladen mit 25 Watt
Das Galaxy A17 5G unterstützt eine Ladeleistung von 9 Volt bei 2,77 Ampere, was einer Ladegeschwindigkeit von 25 Watt entspricht. Samsung bezeichnet diese Technologie in seiner Vermarktung als „Super Fast Charging“. Trotz der neuen Modelle bleibt die Batteriegröße unverändert gegenüber dem Galaxy A16 5G.
Modelle mit 5G und geplante Märkte
Alle Varianten des Galaxy A17 5G verfügen über 5G-Mobilfunktechnik. Das Modell SM-A176B/DS ist dabei ein Dual-SIM-Gerät. Außerdem sollen Versionen für den südkoreanischen (SM-A176N) sowie für den US-amerikanischen Markt (SM-A176U und SM-A176U1) angeboten werden. Weitere genaue technische Spezifikationen sind bislang nicht offiziell bekannt geworden.
Kamera und Software
Einem früheren Bericht zufolge ist im Galaxy A17 5G vermutlich eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) verbaut. Diese Funktion hilft, verwacklungsfreie Bilder und Videos aufzunehmen sowie bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Details einzufangen. Das Smartphone soll direkt mit One UI 7 auf Basis von Android 15 ausgeliefert werden und voraussichtlich sechs große Android-Updates sowie Sicherheitsupdates über sechs Jahre erhalten.
Erwartete Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger
Es ist davon auszugehen, dass Samsung beim Galaxy A17 5G die Leistung verbessert, insbesondere die Rechengeschwindigkeit des verbauten Prozessors. Die Frontkamera könnte künftig in einem Punch-Hole-Design im Bildschirm platziert sein, also in einem kleinen Öffnung statt eines breiten Ausschnitts.
Das Galaxy A16 5G bietet eine Schutzklasse IP54 gegen Staub und Spritzwasser; hier wünschen sich viele eine Aufwertung auf IP68 – den derzeit besten Standard für Wasser- und Staubdichtigkeit bei Smartphones dieser Preisklasse. Außerdem wären Stereo-Lautsprecher eine sinnvolle Ergänzung. Auch die Option, mit der Front- und Hauptkamera 4K-Videos aufzunehmen, wäre eine nützliche Neuheit.
Diese Informationen basieren auf offiziellen Zertifizierungen und bisherigen Berichten, weitere Details werden mit der Markteinführung erwartet.