Der Launch der neuen Galaxy-Foldables von Samsung rückt näher. Samsung hat jetzt einen Teaser auf seiner Webseite veröffentlicht, aber nur mit schwammingen Infos. Dagegen gibt es im Netz ein Battle zwischen den Leakern. So verdichten sich die Hinweise, dass das Galaxy Z Fold 7 im Juli vorgestellt wird. Doch die genauen Details zur Präsentation sind umstritten. Bekannte Insider widersprechen sich bei der exakten Terminangabe. Alle bisherigen Fakten deuten aber weiterhin auf den Sommer 2025. Also das Eis weggelegt und das Fold in die Hand.
Galaxy Z Fold 7: Juli-Präsentation bestätigt, Termin bleibt offen

Aktuelle Hinweise und widersprüchliche Leaks
Mehrere Quellen erwarten, dass Samsung das Galaxy Z Fold 7 gemeinsam mit dem Galaxy Z Flip 7 im Juli präsentiert. Der bekannte Leaker Ice Universe hat sowohl auf Weibo als auch auf X (ehemals Twitter) gemeldet, dass Samsung die Geräte wie im Vorjahr am gleichen Tag präsentieren könnte. Das Galaxy Z Fold 6 wurde am 10. Juli 2024 enthüllt.
Direkt nach diesem Hinweis widersprach ein weiterer etablierter Informant, Max Jambor. Er kommentierte deutlich, dass der vermutete Termin nicht stimme, ohne selbst einen neuen Termin zu nennen. Nach diesem Austausch verschwand der ursprüngliche X-Post von Ice Universe wieder, während die Weibo-Meldung online blieb. Dieses Detail weist auf Unsicherheit bezüglich der Informationen hin. Das wurde von Android Headlines berichtet.
Mögliche Ursachen für die Unstimmigkeiten
Ein häufiger Grund für solche Widersprüche bei globalen Produktstarts sind Zeitunterschiede. Bereits beim Launch der Galaxy S25-Serie gab es Verwirrung über die Datumsangabe: Während Leaks aus Südkorea vom 23. Januar sprachen, fand das offizielle Event in San Francisco laut US-Zeit am 22. Januar 2025 statt. Beide Angaben waren je nach Zeitzone korrekt.
Dasselbe Muster könnte es auch beim Galaxy Z Fold 7 geben. Der 10. Juli könnte regional korrekt sein, international aber unterschiedlich ausfallen. Die weiterhin bestehende Weibo-Nachricht unterstützt diese Annahme, da sie speziell für den asiatischen Markt gedacht ist. Ebenso ist es möglich, dass tatsächlich widersprüchliche oder noch nicht endgültig bestätigte Details im Umlauf sind.
Galaxy Z Fold 7: Vier Farben und verschiedene Speichervarianten
Ein aktueller Leak liefert zudem Hinweise auf die Farben und Speicher-Varianten des Galaxy Z Fold 7. Samsung setzt offenbar auf vier neue Farboptionen. Auch die Spezifikationen zu Arbeitsspeicher und Speicherplatz sind bereits öffentlich geworden.
Gerüchte zu Farben und Speicher
Der bekannte Leaker Mystery Lupin hat veröffentlicht, dass Samsung das Galaxy Z Fold 7 voraussichtlich in vier Farbvarianten herausbringen will. Die Farben tragen die Bezeichnungen Coral Red, Silver Shadow, Blue Shadow und Jetblack. Es ist möglich, dass Samsung die Auswahl noch ändert, aber aktuell gelten diese vier Varianten als gesetzt.
Das Galaxy Z Fold 7 soll in drei Speicherausführungen erscheinen: mit 256GB, 512GB und 1TB internem Speicher. Die beiden kleineren Versionen verfügen jeweils über 12GB RAM, während das Modell mit 1TB Speicher mit 16GB RAM ausgestattet sein soll. Damit bleibt Samsung seiner bisherigen Linie treu, wie sie auch bei Vorgängermodellen und beim Galaxy S25 Ultra umgesetzt wurde.
Weitere Leaks zu Z Flip 7 und Z Flip 7 FE
Zusätzlich gibt es Leaks zu den Farboptionen und Speichervarianten des Galaxy Z Flip 7 und des Galaxy Z Flip 7 FE. Für das Flip 7 FE werden nur zwei Farben genannt: Schwarz und Weiß. Diese Namen wurden inzwischen bestätigt, nachdem sie zuerst nur durch Symbole angedeutet waren. Das reguläre Galaxy Z Flip 7 erscheint vermutlich ebenfalls in zwei Farbvarianten, dabei lauten die Namen Blue Shadow und White Black.
Beim Speicher unterscheidet sich das Flip 7 FE-Modell: Hier stehen entweder 128GB oder 256GB zur Verfügung, jeweils mit 8GB RAM. Das Standard-Flip 7 gibt es ebenfalls mit 8GB RAM und 128GB Speicher, die 256GB-Version erhält 12GB RAM, dazu kommt noch eine 512GB-Ausführung für Nutzer mit höherem Speicherbedarf. Diese Informationen sind laut Mystery Lupin zwar noch nicht offiziell, gelten allerdings als zuverlässig.
Infos entdeckt bei androidheadlines.com