Die EOS R6-Serie von Canon ist nicht nur bei Fotografen (uns eingeschlossen) auch bei mehreren Händlern die beliebteste Vollformatkamera, auch wenn die EOS R8 aufholt. Wir haben noch die erste Variante im sportlichen Dauereinsatz. Erst gestern im ersten Dauerregen dieses Herbstes und sie macht das was sie tun soll: Sie liefert (bis auf ein paar Aussetzer in Sachen Objektivfehler) immer ab für uns Fotografen von frontalvision und für die Medien, die wir beliefern. Nun ist Gerüchten zufolge schon die dritte Variante, die Canon EOS R6 Mark III im Anmarsch zwei Jahre nach Release des Vorgängers.
Die Canon EOS R6 Mark III sollte eigentlich Ende 2024 vorgestellt werden würde. Jüngste Gerüchte unter anderem von Canon Rumors deuten jetzt aber darauf hin, dass die Ankündigung im ersten Quartal 2025 kommt. Allerdings halte sich Canon bei wichtigen Ankündigungen nicht immer an diesen Zeitplan, so die Experten. Aber jetzt ist ein Bild aufgetaucht, das angeblich die EOS R6 Mark III zeigt. Man sieht allerdings keine Modellnummer. Das Design unterscheidet sich leicht von der R6 Mark II, was die Echtheit der neuen Kamera unterstreicht. Was sofort auffällt, ist ein neuer Knopf.
Was die technischen Daten betrifft, ist es noch zu früh, für definitive Bestätigungen, aber die meisten gehen davon aus, dass die Canon EOS R6 Mark III die Auflösung des Vorgängermodells von 24 Megapixel beibehalten (die R6 I hat „nur“ 20MP) und den Fokus auf Geschwindigkeit legen wird. Vielleicht eine Variante des EOS R3-Sensors. Als weitere Funktion wird ein CF-Kartensteckplatz neben einem SD-Slot erwartet.
Die EOS R6-Serie wurde in der Vergangenheit als Testfeld für neue Funktionen genutzt. Dabei hat die R6 Mark II Funktionen vor der EOS R1 und der EOS R5 Mark II eingeführt. Canon könnte bei der kommenden Version auch mal wieder was Neues einführen. Es gibt Gerüchte, dass sie den DIGIC Accelerator integrieren.
Was denkst DU über die Canon EOS R6 Mark III? Was für Features und Spezifikationen würdest Du Dir wünschen? Schreibe es in die Kommentare
Ein Möglichkeit beim Focusbracketing den Blitz zubenutzen.
Ich persönlich finde es sehr schade das Canon so kurze Modellzyklen besitzt. Ich besitze die R6 Mark II und nach ca 2 Jahren ist sie schon wieder „veraltet“. Hätte Canon die Mark II nicht etwas später und up to Date herausbringen können? Das hätte die R6 Kundschaft gut getan und die Mark II Kunden ebenfalls. Schließlich hat Canon stolze Preise. Ich finde diese Modellpolitik nicht besonders wertschätzend gegenüber der Kundschaft.
Nur zur Info: Deine Kamera wird nicht automatisch schlechter, wenn ein Nachfolger herauskommt 😉
Ich fände wichtig, dass sie endlich mal ein etwas einheitlicheres Designkonzept über die Modelle hin verfolgen und nicht wieder alles anders machen. Wenn man mehrere Modelle im Betrieb hat, sind die unterschiedlichen Anordnungen wirklich nervig und bremsen aus. Nikon hat das schon lange verstanden und auch Sony scheint das inzwischen verstanden zu haben