Google Docs Android integriert KI-Zusammenfassung

Google integriert seine KI namens Gemini jetzt auch in Google Docs für Android. Damit kannst du lange Texte schneller zusammenfassen lassen. Das Tool hilft dir, auch in umfangreichen Dokumenten den Überblick zu behalten. Allerdings ist die Funktion nur für zahlende Business- und Education-Nutzer verfügbar. Die KI-Features gibt es bereits länger im Web, jetzt holt Google Android-Nutzer nach.

Google Docs für Android mit neuer KI-Zusammenfassung

Gemini bringt smarte Zusammenfassungen in Docs

Google nutzt die KI Gemini zur Optimierung von Google Docs auf Android-Geräten. Mit der neuen Zusammenfassungsfunktion bekommst du auf Knopfdruck eine kurze Übersicht komplexer Texte. Das ist besonders nützlich bei langen Forschungsberichten oder trockenen Dokumenten, die viele Details enthalten.

Detaillierte Abfragen und erste Entwürfe

Zusätzlich zur Zusammenfassung kannst du die KI gezielt nach einzelnen Punkten im Text fragen. Außerdem ermöglicht Gemini die schnelle Erstellung von Erstentwürfen durch einfache Prompts, was die Arbeit mit Google Docs effizienter macht.

Nur für Business- und Bildungskunden

Die Gemini-Funktion ist nicht für alle Nutzer freigeschaltet. Voraussetzung ist ein Google-Workspace-Abo im Business- oder Enterprise-Standard bzw. Plus Tarif. Auch Nutzer der Education- und Education Premium-Pläne erhalten Zugriff. Für kostenlose Google-Docs-Anwender steht das Feature aktuell nicht zur Verfügung.

Googles Vorteil durch Gemini-Integration

Schnelle Verbreitung durch Googles Ökosystem

Google begleitet die Einführung von Gemini in seine Anwendungen wie Gmail und Docs mit einer engen Verzahnung in das bestehende Ökosystem. Das sorgt für eine zügige Verbreitung der KI-Funktion, da Millionen von Nutzern direkt davon profitieren können. Das ist ein Vorteil gegenüber Konkurrenten wie OpenAI, die mit neuen Produkten starten müssen.

Einsatz in Gmail zeigt Mehrwert der KI

Ein Beispiel für den praktischen Nutzen von Gemini ist die Integration in Gmail. Dort fasst die KI E-Mails automatisch zusammen und verbessert die Smart-Reply-Funktion. Die Antworten wirken dadurch kontextbezogener und umfassender als frühere automatische Vorschläge.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Veranstaltungstipp! KI Experte Karsten Höft und Betreiber von ECIN lädt Sie zum kostenlosen Event "KI im Fokus" ein

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant. Um stets auf dem Laufenden zu halten, gibt Karsten Höft Ihnen einen monatlichen Online-Impuls im und beim Digitalzentrum Zukunftskultur. Immer am letzten Donnerstag im Monat (wenn ein Feiertag ist, auch mal am Tag davor) präsentiert er Ihnen in der kostenlosen Veranstaltung „KI im Fokus: Up to date in 30 Minuten“ interessante Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz des letzten Monats und das kurz und knapp in einer halben Stunde.

Der nächste Termin von KI im Fokus ist am 24. Juli 2025 von 12 Uhr bis 12:30 Uhr. Melden Sie noch heute an. Die Teilnahme ist kostenlos:
Nach oben scrollen