Google integriert die KI Gemini in Android Auto, um das Fahrerlebnis durch Sprachsteuerung und personalisierte Funktionen zu erweitern. Die neue Lösung soll produktiveres und vielseitigeres Fahren ermöglichen, ohne dabei die Sicherheit aus den Augen zu verlieren.
Google Gemini: Technologische Fortschritte für Fahrzeuge
Mit Gemini soll die Interaktion im Fahrzeug deutlich vereinfacht werden. Die KI sei in der Lage, natürliche Sprache zu verstehen, personalisierte Nachrichten zu formulieren, Übersetzungen in über 40 Sprachen durchzuführen und Informationen aus verschiedenen Google-Diensten zu verknüpfen. Eine typische Anwendung wäre etwa das Auffinden von Restaurants entlang einer Route mit zusätzlichen Informationen aus Bewertungen und häufig gestellten Fragen.
Gemini Live: Sprachinteraktion für komplexe Aufgaben
Das Feature „Gemini Live“ ermögliche eine freihändige, gesprächsbasierte Interaktion im Auto. Nutzer könnten sich über berufliche oder private Anliegen austauschen, Ideen entwickeln oder Strategien vorbereiten – etwa durch die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für ein wichtiges Gespräch sei. Dabei sollen Antworten in Echtzeit gegeben werden, ohne dass der Fahrer den Blick von der Straße abwenden muss.
Weitere Neuerungen: Apps und digitale Fahrzeugschlüssel
Zusätzlich zur KI-Integration erweitert Google das App-Angebot für Android Auto. Neue Kategorien wie Spiele und Video sollen die Zeit im geparkten Fahrzeug unterhaltsamer gestalten, etwa beim Laden eines E-Autos. Zudem werde die Kompatibilität digitaler Autoschlüssel auf weitere Marken wie Audi, Volvo und Polestar ausgeweitet.
Auswirkungen auf die Branche
Die Einführung von Gemini könnte die Konkurrenz zwischen verschiedenen Automobilherstellern weiter anheizen und den Markteintritt neuer Anbieter fördern. Dieser Fortschritt bringt auch Herausforderungen für bestehende Technologien mit sich, insbesondere für Unternehmen wie Luminar, die auf Sensorik für autonome Fahrzeuge spezialisiert sind.