Google: Neue KI zur Analyse von Geodaten

Google hat neue geospatialen KI-Modelle vorgestellt, die komplexe Fragen in natürlicher Sprache beantworten können sollen. Diese Modelle sind in Gemini 2.5 integriert und bieten Einblicke in verschiedene Aspekte unserer Erde. Die Forschungsabteilung von Google hat innovative geospatialen KI-Modelle entwickelt, die auf hochauflösenden Satelliten- und Luftbildern basieren. Diese Modelle wurden unter anderem mit Textbeschreibungen und Punktmarkierungsannotationen trainiert.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Modelle ist ihre Fähigkeit zur Verfeinerung für spezifische Anwendungen, wie beispielsweise die Kartierung von Gebäuden und Straßen, die Bewertung von Schäden nach Katastrophen oder die Lokalisierung von Infrastruktur. Nutzer können gezielte Anfragen stellen, wie etwa nach „Wohngebäuden mit Solarpanelen“ oder „unpassierbaren Straßen“ und erhalten entsprechende Bilder.

Geospatial Reasoning und Gemini 2.5

Google plant, die Funktionen des Geospatial Reasonings mit Gemini 2.5 zu kombinieren. Dies wird es dem System ermöglichen, Fragen in natürlicher Sprache zu verstehen und gleichzeitig verschiedene geospatialen Datenquellen intelligent zu analysieren. So kannst Du komplexe Informationen über unseren Planeten erhalten, indem Du Gemini entsprechende Fragen stellst.

Ein Beispiel zeigt, wie die Integration der geospatialen KI-Modelle in Gemini einem Krisenmanager helfen kann. In einem Demonstrationsvideo wird veranschaulicht, wie ein Krisenmanager Gemini um Hilfe bitten kann, um den Zustand vor und nach einer Katastrophe visuell darzustellen und beschädigte Gebäude zu identifizieren. Dies illustriert den Fortschritt, den die KI-Technologie seit ihrer Einführung gemacht hat.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Veranstaltungstipp! Ich (KI Experte Karsten Höft und Betreiber von ECIN) lade Sie ein zum kostenlosen Event: KI im Fokus

In eigener Sache: Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant. Um stets auf dem Laufenden zu halten, führe ich einen monatlichen Online-Impuls im und beim Digitalzentrum Zukunftskultur durch. Immer am letzten Donnerstag im Monat präsentiere ich in der kostenlosen Veranstaltung „KI im Fokus: Up to date in 30 Minuten“ interessante Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz des letzten Monats und das kurz und knapp in einer halben Stunde.

Der nächste Termin von KI im Fokus ist am 28. Mai 2025 von 12 Uhr bis 12:30 Uhr. Melden Sie noch heute an. Die Teilnahme ist kostenlos:
Nach oben scrollen