Google entwickelt derzeit seinen Passwortmanager weiter, um eine Import- und Exportfunktion für Passkeys anzubieten. Dabei wird auch sichergestellt, dass Passkeys nicht an unsichere Apps exportiert werden können. Ein konkreter Termin für die Einführung dieser Funktion steht noch nicht fest.
Google wird möglicherweise bald Import/Export von Passkeys erlauben

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass Google in der Beta-Version von Google Play Services 25.13.31 Hinweise auf die Arbeit an der Import-/Exportfunktion für Passkeys in seinem Passwortmanager gefunden hat. Diese Entwicklung ist nicht überraschend, da viele Passwortmanager, einschließlich Google Passwortmanager, dem Passkey-Standard der FIDO-Allianz folgen.
Google scheint zudem besorgt zu sein, dass Passkeys ungewollt preisgegeben werden. In den entdeckten Codezeilen wird darauf hingewiesen, dass das Exportieren von Passkeys an Apps, die keinen guten Sicherheitspraktiken folgen, nicht möglich sein wird. Ein entsprechender Hinweis im Code besagt: „Export blockiert zum Schutz: Der Passwortmanager, an den Du exportieren möchtest, folgt nicht den besten Praktiken.“
Die Möglichkeit, Passkeys zu exportieren, könnte viele der aktuellen Einschränkungen der Passkeys beseitigen. Dies ist von Vorteil, da Du ohne große Probleme zwischen verschiedenen Plattformen wechseln kannst. Wenn Du Passkeys im Google Passwortmanager gespeichert hast und auf iOS umsteigst, geschieht dies reibungslos.
Unsicherheit über den Zeitpunkt der Einführung
Sollte Apple in Zukunft ebenfalls eine ähnliche Unterstützung für den Export von Passkeys bieten, würde der Wechsel von iOS zu Android ebenfalls erleichtert. Zudem müsstest Du im Falle eines Diebstahls Deines Geräts keine Angst haben, alle Deine Konten zu verlieren, wie es zurzeit der Fall ist. Die bevorstehende Unterstützung könnte es auch ermöglichen, Passkeys später auf einem neuen Gerät zu sichern und wiederherzustellen. Ein konkretes Datum für die Einführung dieser Funktion von Google wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.