Alle Gerüchte und Infos zum Google Pixel 9a
Auf einen Blick was wir wissen:
- Display: 6,3 Zoll OLED / 120 Hz Bildwiederholrate
- Prozessor: Google Tensor G4
- Speicheroptionen: 8 GB RAM, 128 GB / 256 GB Speicher
- Kamera: 48 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweit, 13 MP Front
- Akku: 5.100 mAh
- Betriebssystem: Android 15 mit sieben Jahren Updates
- Preis: 549 Euro für die 128 GB Version
- Verfügbarkeit: Verkaufsstart am 26. März 2025
- Konkurrent: Samsung Galaxy A56
Seit der Einführung der Pixel-A-Serie hat Google kontinuierlich Smartphones angeboten, die Premium-Funktionen zu einem erschwinglicheren Preis bieten. Das Pixel 9a setzt diese Tradition fort und bringt bemerkenswerte Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängern.
Google Pixel 9a Spezifikationen und Hauptmerkmale:
Das Pixel 9a soll über ein 6,3 Zoll großes OLED-Display mit einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz verfügen, was für flüssigere Animationen sorgen wird. Angetrieben wird es vom hauseigenen Google Tensor G4 Prozessor, kombiniert mit 8 GB RAM und wahlweise 128 GB oder 256 GB internem Speicher. Die Kameraausstattung umfasst eine 48 MP Hauptkamera, eine 13 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 13 MP Frontkamera. Der 5.100 mAh Akku unterstützt 23W schnelles kabelgebundenes Laden sowie 7,5W kabelloses Laden. Das Gerät wird mit Android 15 ausgeliefert und erhält sieben Jahre lang Software- und Sicherheitsupdates. Zudem ist es soweit bekannt nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt.
Hinweis: Die genannten Informationen basieren auf aktuellen Leaks und Gerüchten und können sich bis zur offiziellen Ankündigung ändern.
Verfügbarkeit und Preis Google Pixel 9a
Der Verkaufsstart des Pixel 9a ist für den 26. März 2025 geplant, mit einer Preisempfehlung von 549 Euro für die 128 GB Variante und 649 Euro für die 256 GB Version. Dieses Preisniveau positioniert das Pixel 9a als konkurrenzfähige Option im Mittelklasse-Segment.
Meinung im Vergleich zu Vorgängermodellen und Alternativen / Konkurrenz
Im Vergleich zum Pixel 8a bietet das Pixel 9a signifikante Verbesserungen. Das größere und schnellere Display, der leistungsstärkere Tensor G4 Chip und die erweiterte Akkukapazität sind deutliche Fortschritte. Die Entscheidung, sieben Jahre lang Updates bereitzustellen, ist auch cool. Insgesamt stellt das Pixel 9a ein attraktives Upgrade dar und könnte für Nutzer älterer Pixel-A-Modelle eine lohnende Investition sein.
Das Google Pixel 9a wird in direkter Konkurrenz zum bald erscheinenden Samsung Galaxy A56 erscheinen und beide Geräte scheinen gleich auf.
Alternativen zum Google Pixel 9a
Vergleich Google Pixel 9a vs. Samsung Galaxy A56
Spezifikationen | Google Pixel 9a | Samsung Galaxy A56 |
Kamera | 48 MP Haupt, 13 MP Ultraweit, 13 MP Front | 50MP Haupt, 12MP Ultraweit, 12MP Front, 5MP Makro |
Prozessor | Google Tensor G4 | Exynos 1580 SoC Prozessor |
Speicher | 8 GB RAM, 128 GB / 256 GB Speicher | 6 GB RAM, 256 GB / 512 GB |
Akku | 5.100 mAh | 5.000 mAh Akku |
Display | 6,3 Zoll OLED / 120 Hz Bildwiederholrate | 6,3 Zoll OLED / 120 Hz Bildwiederholrate |
Androidversion | Android 15 | Android 15 (One UI 7) |
Preis (UVP) | ab 549 Euro | ab 500 Euro (nicht genau bekannt) |
Wie immer lohnt auch ein Blick auf das Vorgängermodell, das Google Pixel 8a, das ähnliche Features bietet und vor allem günstiger ist als das neue Modell:
Vergleich Google Pixel 9a vs. Google Pixel 8a
Spezifikationen | Google Pixel 9a | Google Pixel 8a |
Kamera | 48 MP Haupt, 13 MP Ultraweit, 13 MP Front | 64MP Haupt, 13MP Ultraweit, 13MP Front, |
Prozessor | Google Tensor G4 | Google Tensor G3 |
Speicher | 8 GB RAM, 128 GB / 256 GB Speicher | 6 GB RAM, 256 GB / 512 GB |
Akku | 5.100 mAh | 4.492 mAh Akku |
Display | 6,3 Zoll OLED / 120 Hz Bildwiederholrate | 6,1 Zoll OLED / 120 Hz Bildwiederholrate |
Androidversion | Android 15 | Android 13 (One UI 7) |
Preis (UVP) | ab 549 Euro | ab 300 Euro |