Fast alle renommierten Leaker und Analysten gehen nun aus, dass alle vier Modelle – iPhone 17, 17 Air, 17 Pro und 17 Pro Max – erstmals dieselbe 120‑Hz‑ProMotion‑Bildwiederholrate, Apple‑eigene Wi‑Fi‑7‑Funkmodule und den A19‑Chip erhalten. Die wichtigsten Neuerungen betreffen darüber hinaus ein ultradünnes „Air“-Modell mit Titanrahmen, eine völlig neue Kamerainsel für die Pro‑Geräte, mehr Arbeitsspeicher und iOS 26 mit dem „Liquid‑Glass“-Design. Im Folgenden findest du ein kompaktes, faktisch aktualisiertes Überblicksblatt sowie ausführlichere Hintergründe.
Alle Infos zum iPhone 17
Auf einen Blick was wir über das iPhone 17 wissen:
- Display 6,1″ (iPhone 17), 6,6″ (17 Air), 6,3″ (Pro), 6,9″ (Pro Max) – alle mit LTPO‑OLED, 120 Hz ProMotion und kleinerer Dynamic Island dank Metalens‑Face‑ID
- Chip & RAM A19 (17 & 17 Air), A19 Pro (Pro‑Modelle) auf verbessertem 3‑nm‑Prozess; 8 GB LPDDR5 im Basis‑17, 12 GB RAM (LPDDR5 im Air, LPDDR5X in den Pros)
- Design & Materialien Neuer rechteckiger Kamerabuckel (Pro/Pro Max); Titan‑Rahmen nur beim ultraschlanken iPhone 17 Air (5,5 mm!) – alle übrigen Modelle Aluminium
- Kamera 24 MP‑Frontkamera in allen Modellen; Pro‑Geräte: 48 MP‑Tele mit 3,5× Zoom, größere 48 MP‑Ultrawide; Dual‑Video‑Aufnahme geplant
- Akku & Laden Größerer Akku im Pro Max (dank etwas dickerem Gehäuse); iPhone 17 Air mit nur ~2800 mAh; Reverse‑Wireless‑Charging und Qi2‑50 W im Gespräch
- Konnektivität Apple‑designtes Wi‑Fi 7‑Modul und UWB‑2 in allen Modellen
- Software Ausgeliefert mit iOS 26 („Liquid Glass“‑UI, neue On‑Device‑AI‑Funktionen)
- Veröffentlichung Apple‑Event wahrscheinlich 9.–10. September 2025, Marktstart 19. September
ProMotion für alle
Bloombergs Frühjahrsbericht wurde inzwischen von mehreren Leakern bestätigt: Jedes iPhone 17 setzt nun auf ein LTPO‑Panel mit 120 Hz. Damit fällt einer der letzten spürbaren Unterschiede zwischen den Standard‑ und Pro‑Geräten weg.
Ultrathin „iPhone 17 Air“
Das Air soll nur 5,5 mm dick sein (rekordverdächtig) und erhält als einziges Modell einen Titan‑Rahmen, um trotz der geringen Materialstärke Stabilität zu wahren. Die übrigen Varianten wechseln von Titan (iPhone 15/16 Pro) zurück zu Aluminium, vermutlich aus Kostengründen und wegen verbesserter Reparierbarkeit.
Neue Kamerainsel
Render‑Leaks zeigen eine rechteckige Kamera‑Bar mit abgerundeten Ecken auf den Pro‑Geräten. Die Linsen bleiben zwar im Dreieck angeordnet, sitzen aber nun in einer Aluminium‑Plate, was Kratzspuren im Glas reduzieren soll.
Leistung & Speicher
- A19‑Familie: Auch das Basis‑iPhone 17 erhält nun doch den A19 und nicht, wie zwischenzeitlich vermutet, einen A18‑Ableger.
- RAM‑Upgrade: 8 GB LPDDR5 (Basis), 12 GB (Air & Pros); das Air muss dabei mit langsameren LPDDR5‑Modulen auskommen.
- Vapor‑Chamber: Um das schlankere Gehäuse und die gesteigerte AI‑Last zu kühlen, setzen Pro & Pro Max erstmals auf eine Dampfkammer.
Kamera
Die Selfie‑Auflösung springt auf 24 MP in allen Modellen; auf der Rückseite bekommen die Pro‑Varianten ein 48 MP‑Tele (3,5×), ein überarbeitetes 48 MP‑Ultraweitobjektiv sowie Dual‑Video‑Aufnahme. Das iPhone 17 Air beschränkt sich aus Platzgründen voraussichtlich auf eine 48 MP‑Hauptkamera.
Akku, Laden & Nachhaltigkeit
- Größerer Akku im Pro Max durch ein minimal dickeres Chassis.
- 2800 mAh im Air – Apple kompensiert das per Effizienz‑Tweaks und optionaler Battery‑Case‑Strategie.
- Reverse‑Wireless‑Charging (bis 7,5 W) und Qi2‑Laden mit bis zu 50 W sind in Zulassungsdokumenten angedeutet
- Zudem testet Apple ein neues, elektrisch lösbares Batterie‑Adhäsiv, das Reparaturen vereinfacht.
Konnektivität & Zukunft
Alle iPhone 17 erhalten ein Apple‑eigenes Wi‑Fi‑7/BT‑Combo‑Modul, das erstmals auch den neuen UWB‑2‑Standard integriert. Für 5G bleibt es wohl bis 2026 bei Qualcomm-Modems; Apples C‑Modem soll erst mit dem iPhone SE 4 den Anfang machen.
Software‑Vorschau
iOS 26 bringt das „Liquid‑Glass“‑Interface, KI‑gestützte Live‑Übersetzung, smartere Anruf‑Filter und eine neue Games‑App.
Nutzermeinungen zur iPhone 17 Serie
Was denkst Du über die kommende iPhone 17 Serie? Schreibe es in die Kommentare.
Das wird kein großer Sprung.