Microsoft: neue generative Suchfunktion für Bing kommt

Microsoft testet eine neue generative Suchfunktion für Bing, die Suchergebnisse mit fortgeschrittenen KI-Sprachmodellen kombiniert, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Integration umfasst große und kleine Sprachmodelle (LLMs und SLMs), die eine ausgefeilte und effiziente Benutzerführung ermöglichen.

Die generative Suche verwendet traditionelle Bing-Suchergebnisse, die durch Sprachmodelle ergänzt werden, um die Suchintentionen der Nutzer besser zu erfüllen. Ein Beispiel: Bei der Suche nach „Was ist ein Western?“ erstellt die KI zusätzlich zu den herkömmlichen Suchergebnissen eine Seite mit verständlichen Informationen und Links zu weiteren Quellen.

Derzeit wird das neue Sucherlebnis mit einer ausgewählten Nutzergruppe getestet, um Feedback zu sammeln und das System zu optimieren. Microsoft plant, die Auswirkungen auf den Webverkehr genau zu beobachten, da die Integration von KI die Klickraten beeinflussen könnte. Die Funktion steht derzeit noch nicht allen Nutzern zur Verfügung.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Veranstaltungstipp! KI Experte Karsten Höft und Betreiber von ECIN lädt Sie zum kostenlosen Event "KI im Fokus" ein

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant. Um stets auf dem Laufenden zu halten, gibt Karsten Höft Ihnen einen monatlichen Online-Impuls im und beim Digitalzentrum Zukunftskultur. Immer am letzten Donnerstag im Monat (wenn ein Feiertag ist, auch mal am Tag davor) präsentiert er Ihnen in der kostenlosen Veranstaltung „KI im Fokus: Up to date in 30 Minuten“ interessante Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz des letzten Monats und das kurz und knapp in einer halben Stunde.

Der nächste Termin von KI im Fokus ist am 26. Juni 2025 von 12 Uhr bis 12:30 Uhr. Melden Sie noch heute an. Die Teilnahme ist kostenlos:
Nach oben scrollen