Motorola bereitet sich auf einen vollen Smartphone-Launch-Jahrgang vor – und das Moto G56 5G ist eines der nächsten Modelle. Jetzt sind über FCC- und TÜV Rheinland-Zertifizierungen neue Details bekannt geworden, die einen ersten Blick auf die Specs erlauben, die sich dann aber nicht so sehr von dem des Vorgängermodells unterscheiden (siehe unten), so dass man sich an diesem auch gut orientieren kann.
Alle aktuellen Gerüchte und Infos zum Moto G56 5G
Auf einen Blick was wir wissen:
- Prozessor: MediaTek Dimensity 7025 SoC
- Akku: 5.100 mAh
- Konnektivität: 5G / Wi-Fi 5 und Bluetooth
- Speicher: 8 GB RAM
- Interner Speicher: 256 GB
- Betriebssystem: Android 15 mit Moto UI
- Preis: ca. 250 Euro
- Erscheinungsdatum / Release: Sommer 2025

Moto G56 5G – Konnektivität und Schnellladen
Laut der Webseite Xpertpick.com wurde ein Modell mit der Bezeichnung XT2529-1 ist bei der US-Zulassungsbehörde FCC gesichtet worden. Alles deutet auf das Moto G56 5G hin. Die FCC-Dokumente bestätigen breite 5G-Unterstützung (n2, n5, n7, n26, n38, n41, n66, n77, n78), dazu Wi-Fi 5 und Bluetooth. Das Gerät kommt mit einem 5.100 mAh Akku (Modell RB52) und einem 33W-Schnellladeadapter – dies bestätigt eine Liste des TÜV Rheinlands, wo auch mehrere Ladegeräte-Varianten (z. B. MC-331L) aufgeführt sind.
Moto G56 5G – MediaTek-Chip, Android 15 und 8 GB RAM
Unter der Haube wird wohl ein MediaTek Dimensity 7025 SoC (oder eine Variante davon) werkeln. Dazu gibt’s laut eines Geekbench-Leak 8 GB RAM und Android 15 mit Motorolas eigener Moto UI. Das Moto G56 5G erzielte laut einem Leak 1039 Punkte in Single-Core- und 2396 Punkte in Multi-Core-Tests auf Geekbench.
Was noch fehlt? Display, Kamera & Design
Zu Displaygröße, Kamera-Setup und Speicheroptionen gibt’s bisher keine Details. Auch das Design bleibt offiziell noch unter Verschluss – hier dürfte in den kommenden Wochen aber noch mehr durchsickern. Preislich soll sich das Gerät wie gewohnt um die 250 Euro bewegen. Es wird denken wir wie das Vorgängermodell das Moto G55 im Sommer erscheinen.
Moto G56 vs. Moto G55 – Spezifikationen im Vergleich und als Alternative
Leistung & Software
- Prozessor: MediaTek Dimensity 7025, Octa-Core mit bis zu 2,5 GHz
- RAM: 8 GB, per RAM-Boost auf bis zu 16 GB erweiterbar
- Speicher: 256 GB intern, erweiterbar via microSD auf bis zu 1 TB
- Betriebssystem: Android 14 mit Moto UI
Display
- Größe: 6,49 Zoll LCD / Full HD+ (2400 x 1080), 405 ppi / 120 Hz
Kamera
- Hauptkamera: 50 MP (ƒ/1.8, OIS, Quad-Pixel), 8 MP Ultraweitwinkel + Makro (118°)
- Frontkamera: 16 MP mit Ultra-Pixel-Technologie
- Videoaufnahme: FHD bei bis zu 60 fps (Hinten), FHD bei 30 fps (Vorne)
Akku & Laden
- Kapazität: 5.000 mAh /( 30W Schnellladen
Konnektivität
- Mobilfunk: 5G, 4G, 3G, 2G – breite Bandunterstützung
- SIM: Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM)
- WLAN: Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac)
- Bluetooth: Version 5.3
- NFC: Ja
- Ortung: GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, u. a.