Motorola Edge 70 Ultra: Das ist bekannt

Motorola plant offenbar ein neues High-End-Smartphone für das Jahr 2026. Es handelt sich dabei um das Modell Motorola Edge 70 Ultra. Diese Information stammt von dem bekannten Tippgeber Evan Blass auf die sich verschiedene Medien berufen. So soll es kein Motorola Edge 60 Ultra geben, sondern die Produktreihe wird direkt auf das Edge 70 Ultra springen. Details zu der neuen Hardware sind bisher noch nicht bekannt.

Motorola Edge 70 Ultra: Neues Top-Modell erst 2026?

Keine Ultra-Version der Edge 60 Reihe in 2025

Bisher hat Motorola für 2025 fünf Modelle der Edge 60 Serie vorgestellt, darunter das Edge 60s, 60 Stylus, 60 Fusion, 60 Pro und das Basismodell Edge 60. Ein Gerät namens Edge 60 Ultra fehlt in diesem Jahr komplett. Das legt nahe, dass Motorola bewusst auf diese Version verzichtet und stattdessen 2026 ein neues Ultra-Modell unter dem Namen Edge 70 Ultra präsentiert. Diese Angaben stammen von Evan Blass, der in einem Tweet ausdrückte, dass es „definitiv“ ein Edge 70 Ultra geben werde, auch wenn ein Edge 60 Ultra ausbleibt.

Produktwerbung: In dem Artikel sind Produktvorschläge passend zum Inhalt enthalten, die wiederum mit einem Shop verlinkt sind. Deswegen ist der Inhalt Werbung. Der Werbelink führt zum jeweiligen Anbieter. Wenn über den Link ein Kauf getätigt wird erhalten wir eine Provision. Der Preis wird für Dich den Kunden aber nicht teurer. Zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2025 um 13:11. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise (inkl. Mwst.) inzwischen geändert haben können und bei den Preisen je nach Anbieter evt. noch Versandkosten anfallen könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Erwartungen an die technische Ausstattung

Bislang liegen keine offiziellen technischen Spezifikationen zum Edge 70 Ultra vor. Das Vorgängermodell, das Edge 50 Ultra, war mit einem Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor ausgestattet. Für das Edge 70 Ultra ist wahrscheinlich der Snapdragon 8 Elite 2 vorgesehen, der voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 auf den Markt kommt. Falls Qualcomm die Prozessoren anders positioniert, könnte Motorola auch auf eine leicht abgespeckte Variante zurückgreifen. Genauere Details wird die Zukunft zeigen.

Gründe für das Auslassen des Edge 60 Ultra

Die Entscheidung, in diesem Jahr auf das Edge 60 Ultra zu verzichten, ist ungewöhnlich. Ein möglicher Grund könnte der bisherige Absatz des Edge 50 Ultra sein, der Motorola zu einer Strategieanpassung veranlasst hat. Das Unternehmen scheint nun die nächste Generation seiner High-End-Smartphones überarbeiten und neu positionieren zu wollen. Mit dem Edge 70 Ultra soll offenbar ein frischer Anlauf für ein leistungsstarkes Smartphone ohne Faltmechanik starten, nachdem Motorola 2025 mit dem Razr 60 Ultra bereits ein faltbares High-End-Modell eingeführt hat.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen