Die Nikon Z5II ist eine spiegellose Vollformatkamera mit Z-Bajonett, die Funktionen aus dem High-End-Segment übernimmt. Sie bietet eine deutlich verbesserte Autofokus-Geschwindigkeit, erweitert die Einsatzmöglichkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und unterstützt kreative Bildgestaltung durch neue Farbsteuerungsoptionen. Die Kamera nutzt denselben Bildprozessor wie Nikons Spitzenmodelle Z8 und Z9.
Zusammenfassung des Artikels
- 24,5 Megapixel
- Die Z5II nutzt den EXPEED 7 Bildprozessor und bietet Autofokus-Geschwindigkeit etwa dreimal schneller als die Z5.
- Verbesserte Low-Light-Fähigkeiten durch rückwärtig belichteten CMOS-Sensor und erweiterten ISO-Bereich.
- Neue Funktionen zur Bildgestaltung, einschließlich herunterladbarer Presets und benutzerdefinierter Farbsteuerung.
EXPEED 7 Prozessor und erweiterte Autofokusfunktionen

Die Nikon Z5II basiert auf dem EXPEED 7 Bildprozessor, der bereits in den Modellen Z8 und Z9 verwendet wird. Durch diese Ausstattung sei ein schnellerer und präziserer Autofokus möglich, der laut Herstellerangabe etwa ein Drittel der Zeit der Nikon Z5 benötigt. Die Kamera unterstütze 3D-Tracking und ein kontinuierliches Verfolgen von Motiven mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde. Zudem werde erstmals in einem Nikon-Vollformatmodell der AF-A-Modus geboten, der automatisch zwischen AF-S und AF-C wechsle, abhängig von der Bewegung des Motivs.
Farbgestaltung mit Presets und benutzerdefinierter Steuerung
Die Z5II ermögliche über die Nikon Imaging Cloud den Download von sogenannten „Imaging Recipes“, also voreingestellten Bildstilen. Diese könnten direkt über eine dedizierte Taste aktiviert werden. Zudem lasse sich mit der Funktion „Flexible Color Picture Control“ eine individuelle Farbabstimmung über die Software NX Studio erstellen und in der Kamera abspeichern.
Leistung bei schwachem Licht
Für Aufnahmen in dunklen Umgebungen sei die Z5II mit einem rückwärtig belichteten CMOS-Sensor ausgestattet, der in Kombination mit EXPEED 7 ein maximales Standard-ISO von 64000 (Fotos) bzw. 51200 (Video) ermögliche. Der Autofokus funktioniere laut Spezifikation bis zu einer Helligkeitsgrenze von -10 EV. Die integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung entspreche einer Erhöhung der Belichtungszeit um bis zu 7,5 Stufen im Bildzentrum. Neu hinzu komme auch Focus-point VR, das Unschärfen um den Fokuspunkt herum minimieren solle.
Verbesserte Bedienung und neue Funktionen
Die Kamera sei mit einem elektronischen Sucher ausgestattet, dessen Helligkeit bei 3000 cd/m² etwa dreimal so hoch sei wie beim Vorgängermodell. Die Ergonomie orientiere sich an höherklassigen Modellen, mit optimierter Tastenanordnung für Rechtshänder und einem geformten Griff für längere Nutzung. Weitere Funktionen umfassen Pre-Release Capture, interne N-RAW-Videoaufnahme auf SD-Karte, Hi-Res-Zoom, sowie neue Video-Modi für Selbstaufnahme und Produktvorstellungen. Ein dreh- und schwenkbarer Touchscreen sowie eine automatische UI-Ausrichtung bei Hochformataufnahmen ergänzen die Ausstattung.
Nikon Z5II Spezifikationen zusammengefasst:
- Sensor und Auflösung: 24,5 MP Vollformat-CMOS-Sensor, unterstützte Formate: FX, DX, 1:1 und 16:9; Dateiformate: NEF (RAW), JPEG, HEIF.
- Video: 4K/60p (mit Crop), 4K/30p (ohne Crop), Full HD/120p; unterstützt N-RAW (12 Bit), H.265 (10 Bit), H.264 (8 Bit); integrierter Hi-Res Zoom.
- Autofokus: Hybrid-AF mit bis zu 299 Fokusfeldern, -10 bis +19 LW Messbereich, inkl. Vogel- und Produktmodus.
- Bildstabilisierung: 5-Achsen-Sensor-VR; VR auch über kompatible Objektive möglich.
- Sucher & Monitor: 3,69-MP-OLED-Sucher mit 100 % Abdeckung; 3,2″-Touchscreen neig- und drehbar.
- Serienbildrate: Bis zu 30 Bilder/s; Pre-Release Capture verfügbar.
- Speicherung: Zwei SD-Kartenfächer (UHS-II); flexibles Speichermanagement.
- Anschlüsse: USB-C, HDMI Typ D, Mikrofon- und Kopfhörerbuchse, Audio-/Kabelanschluss.
- Konnektivität: WLAN (2,4/5 GHz), Bluetooth 5.0; unterstützt UVC/UAC-Streaming.
- Stromversorgung: EN-EL15c Akku; kompatibel mit EN-EL15b/a, Netzadapter und Handgriffe optional.
- Zusätzliche Funktionen: Pixel-Shift-Aufnahmen bis ca. 96 MP, HDR, Intervallaufnahmen, Fokusverlagerung, umfangreiche Weißabgleichs- und Picture-Control-Optionen.
Angaben von Nikon >