Oakley und Meta schneller als Apple: Neue Smartbrille

Oakley arbeitet mit Meta an einer neuen Generation von Smartbrillen, die voraussichtlich am Freitag vorgestellt werden soll, wie ein Video in einem Instagram Post verrät. Apple plant seinen Einstieg in das Smartbrillen-Segment offenbar für 2026. Die Kooperation von Oakley und Meta verspricht eine Kombination aus sportlichen Fähigkeiten und neuer Augmented-Reality-Technologie. Während Meta bereits Erfahrung mit AR-Brillen hat, wird Apple mit seiner geplanten Hardware Neuland betreten. Die Entwicklungen zeigen die steigende Bedeutung von Smartbrillen als nächstes großes Technologieprodukt.

Oakley und Meta enthüllen Smartbrille, Apple bereitet Markteintritt vor

Meat Oakley Smart Glasses
Meat Oakley Smart Glasses / Symbolbild – KI generiert

Neue Smartbrille von Oakley und Meta

Die Oakley-Meta-Kooperation fokussiert sich auf eine smarte Brille, die vor allem für den Sport- und Aktivitätsbereich konzipiert ist. Sie soll Augmented-Reality-Features bieten, die im Alltag, Training und bei Outdoor-Aktivitäten unterstützen. Diese Smartbrille zeichnet sich durch ein modernes Design und eine leichte Bauweise aus, was für komfortables Tragen sorgt. Das Produkt wird voraussichtlich am kommenden Freitag vorgestellt und richtet sich an Nutzer, die smarte Funktionen direkt im Sichtfeld wünschen.

Apples Pläne für 2026

Apple plant, eigene Smartbrillen bis 2026 auf den Markt zu bringen. Diese Geräte sollen fortschrittliche AR-Technologien integrieren und den Nutzern ein neues Erlebnis in Bereichen wie Kommunikation, Navigation und Unterhaltung bieten. Die Brillen werden vermutlich tiefer in das Apple-Ökosystem eingebunden sein, was eine nahtlose Verbindung zu iPhone, Mac und anderen Apple-Produkten ermöglicht. Experten gehen davon aus, dass Apple die Bedienbarkeit stark über Gesten und Sprachsteuerung optimieren wird.

Marktentwicklung und Wettbewerb

Die Zusammenarbeit zwischen Oakley und Meta unterstreicht, wie stark der Markt für smarte Brillen wächst. Meta hat mit seiner Quest-Reihe bereits Erfahrung in der erweiterten Realität gesammelt, und Oakleys Know-how im Bereich Sportbrillen ergänzt diese Technologie. Apple tritt in einen komplexen Markt ein, der von etablierten Herstellern und neuen Kooperationen geprägt ist. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie solche Geräte von Nutzern angenommen werden und welche Anwendungsfelder sich durchsetzen.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen