Panasonic LUMIX S1RII News, Test und Infos

Alle News und Deals zur Panasonic LUMIX S1RII

Die Kamera wurde am 25.02.2025 offiziell vorgestellt

  • 44,3 MP „High-Speed“-Sensor mit 177 MP High-Resolution-Modus
  • 40 Bilder/Sekunde mit elektronischem Verschluss und 10 Bilder/Sekunde mit mechanischem Verschluss
  • 8K Video mit 14 Blendenstufen Dynamikumfang
  • 1,5 Sekunden Vorlaufzeit im SH Pre-Burst-Modus
  • Preis: 3.599 Euro (UVP)
Panasonic LUMIX S1RII
Panasonic LUMIX S1RII

Dass eine Panasonic LUMIX S1RII rauskommt, wussten viele. Aber alle dachten an ein Pendant zur Leica SL3. Umso mehr jetzt die Überraschung, es kommt doch ganz anders. Nach einem Leak hat Panasonic in einer Pressemeldung nun die Kamera offiziell vorgestellt geht durch das Internet und die Spezifikationen lesen sich schon sehr erwartungsvoll: Mit einem brandneuen 44,3 MP BSI CMOS-Sensor und einem leistungsstarken L2 Prozessor soll die Panasonic LUMIX S1RII für gestochen scharfe Fotos und Videos mit natürlichen Farben sorgen.


Für wen ist die Panasonic LUMIX S1RII gedacht?

Die Zielgruppe ist ganz klar der professionelle Studiofotograf. Aber auch Videografen und Sportfotografen werden ihre Freude mit der spiegellosen Kamera haben, die pickepacke voll ist mit Features, die den Alltag als Fotograf noch leichter machen wird.


Panasonic LUMIX S1RII – Alle Highlights auf einen Blick

Bildqualität und Sensorleistung

  • 44,3 MP „High-Speed“-Sensor mit 177 MP High-Resolution-Modus für ultra-detaillierte Aufnahmen.
  • 40 Bilder/Sekunde mit elektronischem Verschluss und 10 Bilder/Sekunde mit mechanischem Verschluss – ideal für Action und schnelle Bewegungen.
  • 8.0 Blendenstufen Bildstabilisierung mit Dual IS 2 – verwacklungsfreie Fotos und Videos selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Panasonic LUMIX S1RII News, Test und Infos
Panasonic LUMIX S1RII News, Test und Infos

Videofunktionen auf Profiniveau

  • 8K Video mit 14 Blendenstufen Dynamikumfang für beeindruckende Kinobilder.
  • 8k30p Video und 4K120 unbeschnitten – gestochen scharfe Zeitlupen und höchste Videoqualität.
  • 8.1K Open-Gate Video wird per Firmware-Update nachgereicht.
  • Interne 6K ProRes RAW HQ-Aufnahme sowie ProRes 422 HQ, ProRes 422 und Proxy – direkt auf CFexpress Typ B oder externe SSD über USB-C.
  • Apple ProRes RAW HQ direkt in der Kamera – keine externen Recorder nötig.
  • 32-Bit-Fließkomma-Audio für erstklassige Tonqualität.
  • Mehrere Bildmarkierungen für flexibles Framing: 2,39:1, 2,35:1, 2,00:1, 1,85:1, 16:9, 4:3, 5:4, 1:1, 4:5, 9:16 und benutzerdefiniert.
  • E.I.S.-Videoverzerrungskorrektur zur Reduzierung peripherer Verzerrungen und Beibehaltung des Blickwinkels bei Weitwinkelaufnahmen aus freier Hand.

Autofokus und Geschwindigkeit

  • Phasen Hybrid Autofokus mit Echtzeit-Erkennung und KI-Tracking zur präzisen Verfolgung von menschlichen Augen und Gesichtern.
  • 1,5 Sekunden Vorlaufzeit im SH Pre-Burst-Modus – kein Moment wird verpasst.

Design und Handling

  • Kompaktes und flexibles Gehäuse, etwa so groß wie die LUMIX S5II, aber etwas dicker für besseren Halt.
  • Mehrfachwinkel-Flip-Screen für kreative Perspektiven – ähnlich wie bei der Sony A9III/A1II.
  • Rote Aufnahmetaste an der Vorderseite sowie rote Kontrollleuchten vorne und hinten – perfekte Kontrolle bei Videoaufnahmen.
  • Staub- und wasserabweisendes Design mit Wärmeableitungssystem – robust und zuverlässig auch unter schwierigen Bedingungen.

Smarter Workflow & Apps

  • Kompaktes, neu gestaltetes Gehäuse mit neigbarem und frei schwenkbarem Monitor, das sich flexibel an verschiedene Aufnahmestile anpasst.
  • Smartphone-App LUMIX Lab zur Direktintegration von LUTs in die Kamera, was den Postproduktionsprozess optimiert.
  • LUMIX Flow App zur Unterstützung von Storyboards, Aufnahmen und Dateiorganisation in Kurzfilmen, Dokumentarfilmen, Musikvideos und Werbevideos.
  • Tethering mit Capture One – erstmalig in der LUMIX-Geschichte, um Produktionsszenarien in der Studiofotografie zu erweitern.

Erweiterte Konnektivität und Workflow-Optimierung:

  • Nahtlose Integration mit Frame.io, was eine effiziente Postproduktion und Cloud-Sharing für kollaboratives Arbeiten ermöglicht.
  • Smartphone-Modus in der LUMIX Flow App zur Videoerstellung und Bearbeitung direkt auf dem Smartphone.
  • Externer Monitor-Modus: Verwendung eines Smartphones zur schnellen Anpassung der Kameraeinstellungen während der Aufnahmen.

Neuer Batteriegriff für mehr Power

Mit dem DMW-BG2 Batteriegriff hast du länger Power und mehr Komfort bei Hochformat-Aufnahmen. Die Batterie lässt sich sogar wechseln, ohne die Kamera auszuschalten. Preis für 349,00 Euro (UVP),


Preis und Verfügbarkeit

Die Panasonic LUMIX S1RII ist für einen UVP von 3.599 Euro erhältlich. Weitere Features werden per Firmware-Update in 2025 freigeschaltet. Die Kamera gibt es auch als Kit mit S-R24105 Objektiv (24-105mm / F4.0): 4.499,00 Euro (UVP)


Deine Meinung: Was denkst Du zur Panasonic LUMIX S1RII

Zwar ist das alles noch ein Leak, also es könnten sich noch Fakten ändern, aber die LUMIX S1RII scheint die perfekte Kamera für alle, die höchste Bildqualität und flexible Videooptionen suchen. Sie steht damit in Konkurrenz zu Sony, Nikon und Canon die weit höhere Preise abrufen. Was meinst Du?

1 Kommentar zu „Panasonic LUMIX S1RII News, Test und Infos“

  1. Da kann man echt schwach werden. Vielleicht ist es doch mal Zeit für mich einen Systemwechsel anzudenken. Weg vom unflexiblen überteuerten Canon System (die scheinbar gleichwertige Canon EOS R5 Mark II kostet 4800 Euro) hin zu Panasonic und L-Mount.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen