Perplexity bringt KI-Assistent auf Android

Die „Antwort-Engine“ von Perplexity ist jetzt als KI-Assistent für Android verfügbar. Neben der Beantwortung allgemeiner Fragen kann der Assistent auch praktische Aufgaben übernehmen, wie E-Mails schreiben, Erinnerungen setzen oder Restaurantbuchungen vornehmen.

Multimodale Funktionen

Der Assistent bietet eine multimodale Nutzung. Er kann nicht nur Fragen zu Inhalten auf deinem Bildschirm beantworten, sondern auch über die Kamera Objekte in deiner Umgebung erkennen. Zum Beispiel kann er nach einem Zielort automatisch Uber öffnen und passende Mitfahrgelegenheiten anzeigen.

Weitere Funktionen

Mit der Kamerafunktion konnte der Assistent in einem weiteren Test eine Pokémon-Promokarte aus einem aktuellen McDonald’s Happy Meal korrekt identifizieren. Zudem war es möglich, eine Textnachricht über gespeicherte Kontakte zu schreiben und zu versenden.

Unterstützte Apps und Einschränkungen

Aktuell funktioniert der Assistent mit Spotify, YouTube, Uber sowie mit E-Mail-, Nachrichten- und Wecker-Apps. Er unterstützt jedoch noch nicht alle Anwendungen, wie z. B. Slack oder Reddit. Auch das Hinterlassen eines Kommentars auf YouTube war im Test nicht möglich. Laut Perplexity sollen jedoch weitere Apps und Funktionen folgen.

Nutzung und Verfügbarkeit

Der Assistent lässt sich über die Perplexity-App aktivieren, indem er als Standard-Assistent auf dem Gerät eingerichtet wird. Anschließend kann man ihn durch ein Wischen vom linken Bildschirmrand oder langes Drücken der Home-Taste starten.

Für iOS-Geräte ist der Assistent bisher nicht verfügbar. Laut Perplexity hängt dies von der Erteilung der notwendigen Berechtigungen durch Apple ab.

Der mobile Assistent von Perplexity bietet interessante Möglichkeiten, hat aber auch noch Einschränkungen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Funktionalität in Zukunft weiterentwickelt.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Veranstaltungstipp! KI Experte Karsten Höft und Betreiber von ECIN lädt Sie zum kostenlosen Event "KI im Fokus" ein

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant. Um stets auf dem Laufenden zu halten, gibt Karsten Höft Ihnen einen monatlichen Online-Impuls im und beim Digitalzentrum Zukunftskultur. Immer am letzten Donnerstag im Monat (wenn ein Feiertag ist, auch mal am Tag davor) präsentiert er Ihnen in der kostenlosen Veranstaltung „KI im Fokus: Up to date in 30 Minuten“ interessante Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz des letzten Monats und das kurz und knapp in einer halben Stunde.

Der nächste Termin von KI im Fokus ist am 24. Juli 2025 von 12 Uhr bis 12:30 Uhr. Melden Sie noch heute an. Die Teilnahme ist kostenlos:
Nach oben scrollen