Die kommende Galaxy Watch 8 von Samsung soll laut aktuellen Zertifizierungen eine leicht größere Batterie als das Vorgängermodell erhalten. Zudem wurden neue Modellnummern bekannt, die auf verschiedene Größen und Konnektivitätsoptionen hinweisen. Die Classic-Variante könnte in einer einheitlichen Größe erscheinen und ein physisches Drehrad zurückbringen.
Zusammenfassung des Artikels
- Die Galaxy Watch 8 soll eine Batterie mit 435 mAh erhalten, minimal mehr als die 425 mAh der Watch 7.
- Zertifikate zeigen vier Modellnummern für die Galaxy Watch 8 sowie zwei für die Watch 8 Classic.
- Die Classic-Version könnte nur in einer Größe erscheinen und eine physische Lünette zurückbringen.

Akkukapazität steigt minimal
Eintragungen in Datenbanken von Safety Korea und TUV Rheinland deuten darauf hin, dass die Galaxy Watch 8 eine Batterie mit 435 mAh erhalten könnte. Dies hat das Magazin Sammy Guru geteilt. Das entspräche einem Anstieg von 10 mAh im Vergleich zur Galaxy Watch 7. Ob diese geringe Erhöhung in der Praxis spürbare Vorteile bringt, dürfte von weiteren Optimierungen in der Software abhängen.
Modellvarianten mit 40 mm und 44 mm Gehäusen
Die Zertifizierungen geben auch Hinweise auf die verschiedenen Varianten der Galaxy Watch 8. Modelle mit den Nummern SM-L330 und SM-L335 könnten für die Bluetooth- bzw. LTE-Versionen der 44-mm-Variante stehen. Die kleinere Version mit 40 mm wird möglicherweise unter den Modellnummern SM-L320 und SM-L325 erscheinen.
Galaxy Watch 8 Classic: Einheitliche Größe erwartet
Für die Galaxy Watch 8 Classic wurden zwei Modellnummern registriert: SM-L500 (Bluetooth) und SM-L505 (LTE). Diese könnten auf eine einheitliche Gehäusegröße hinweisen. Zudem könnte die Classic-Variante wieder über eine physisch drehbare Lünette verfügen, ein Element früherer Modelle dieser Reihe.
Galaxy Watch 8 kommt im Sommer 2025
Die offizielle Vorstellung der Galaxy Watch 8 wird für Juli erwartet – gemeinsam mit neuen Geräten der Fold- und Flip-Serie von Samsung. Das würde passen, denn die Galaxy Watch 7 erschien im Juli 2024. Weitere Details zu Design, Sensorik oder Softwarefunktionen sind bisher nicht bekannt. Die bisherigen Zertifizierungen liefern jedoch erste konkrete Informationen zur neuen Modellreihe.