Samsung plant ein Upgrade der Faltmechanik für das Galaxy Z Fold 7 sowie ein neues ‚Tri-Fold‘-Modell. Im Gegensatz dazu bleibt das Galaxy Z Flip 7 unverändert. Diese Entwicklungen zeigen das Engagement von Samsung, innovative Lösungen im Bereich faltbarer Smartphones anzubieten.
Verbesserungen der Faltmechanik beim Galaxy Z Fold 7
Die neuen Faltmechanismen des Galaxy Z Fold 7 sollen eine höhere Haltbarkeit und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit bieten. Mit den technischen Entwicklungen möchte Samsung eine längere Lebensdauer der Geräte gewährleisten.
Details zur Tri-Fold-Technologie
Zusätzlich zum Galaxy Z Fold 7 wird ein Tri-Fold-Modell erwartet, das eine weitere Option im Bereich der faltbaren Geräte schaffen könnte. Diese Technologie könnte Kunden ansprechen, die ein noch kompakteres Design wünschen, das gleichzeitig eine große Bildschirmfläche bietet.
Ausschluss des Galaxy Z Flip 7 von den Upgrades
Das Galaxy Z Flip 7 bleibt von diesen technischen Änderungen unberührt. Samsung scheint sich darauf zu konzentrieren, die Faltmechanik seines Fold-Modells weiter zu verfeinern, während das Flip-Modell in der aktuellen Form bleibt.
Was wir sonst noch zum Galaxy Z Fold 7 wissen
Das kommende Samsung Galaxy Z Fold7 ist bereits vor seiner offiziellen Vorstellung aufgetaucht. Ein erstes Bild auf der Plattform Weibo (inzwischen wieder entfernt) zeigt die Rückseite des Geräts, das Designmerkmale beider 2024er Fold-Modelle vereint.
Samsung plant zudem laut Gerüchten eine Titan-Rückplatte, die dünner und stabiler als bisherige Materialien sein soll. Auch der Verzicht auf den S Pen-Digitizer könnte das Gerät um 0,6 mm schlanker machen. Trotzdem soll ein neuer S Pen in Entwicklung sein, der weiterhin unterstützt wird. Technisch wird mit dem Snapdragon 8 Elite und mindestens 12 GB RAM gerechnet.
Info entdeckt bei 9to5google.com