Samsung hat eine neue OLED-Technologie namens UT One präsentiert, die dünnere, leichtere und effizientere Displays verspricht. Die neue Technik sollte ab 2025 in den OLED-TVs des Unternehmens Anwendung finden.
Samsung UT One: Revolutionäre OLED-Technologie vorgestellt
Die UT One Technologie von Samsung steht für ‚Ultra-Thin‘ OLED-Struktur. Dabei wird das obere Glassubstrat durch ultraschichtige organische und anorganische Filme ersetzt, wogegen die untere Glasschicht beibehalten wird.
30% dünner und leichter
Das UT One Panel ist 30% dünner und leichter als herkömmliche Dual-Glass-OLED-Panels, was einem Gewicht von etwa 50g entspricht, also dem Gewicht einer Standard-Notebook-Batteriezelle. Samsung gibt an, dass die Bildwiederholfrequenz dynamisch von 1Hz bis 120Hz je nach Display-Inhalt angepasst werden kann, was mehr Energie für KI-Funktionen freisetzt.
Variable Bildwiederholfrequenz von 1Hz erreicht
Die Erreichung einer variablen Bildwiederholfrequenz (VRR) von 1Hz gelang Samsung durch die Anwendung von Oxid-TFT-Technologie, die eine hohe Elektronenmobilität bietet und sich somit gut für großflächige, hochauflösende Displays eignet. Die Produktion dieser Technologie soll 2026 in der 8,6-Generation IT-OLED-Fertigungsstätte in Asan, Korea, beginnen.
Weitere Technologien vorgestellt
Zusätzlich zur UT One stellte Samsung verschiedene energiesparende OLED-Technologien vor, darunter die Intelligent Color Technology (ICT). Diese reduziert den Stromverbrauch, indem sie die Sättigung der Pixel erhöht und die Helligkeit verringert, während sie den benötigten Bildschirmhelligkeitsgrad beibehält. Eine weitere erwähnenswerte Technologie ist das Edge Luminance Profile (ELP), das den Stromverbrauch durch Anpassung der Helligkeit der weniger sichtbaren Randbereiche reduziert.
Info entdeckt bei androidheadlines.com