Samsung plant offenbar den offiziellen Launch seines ersten XR-Headsets für Oktober 2025. Eine Präsentation soll bereits Ende September in Südkorea stattfinden, kurz darauf folgt der Verkaufsstart. Danach soll das Gerät auch weltweit verfügbar werden. Im Vorfeld wird Samsung auf der Galaxy Unpacked Veranstaltung im Juli erste Einblicke geben. Das Headset soll neue Akzente im Bereich erweiterter Realität setzen und gegen Apple und Meta antreten.
Samsung XR-Headset: Vorstellung und Marktstart im Herbst 2025
Terminplanung für Launch und Verkauf
Nach Angaben von NewsPim soll Samsung am 29. September 2025 in Südkorea ein Event für den offiziellen Start des XR-Headsets abhalten. Zwei Wochen später, am 13. Oktober, wird das Gerät hierzulande verfügbar sein. Anschließend ist der Rollout auf globale Märkte geplant, wonach auch der US-amerikanische Markt eingeschlossen sein dürfte.
Erste Vorschau auf dem Galaxy Unpacked Event
Bereits im Juli 2025 bei der nächsten Ausgabe des Galaxy Unpacked Events plant Samsung, seinen Prototypen „Project Moohan“ zu präsentieren, darunter auch Teaservideos und einen ersten Blick auf die Funktionen. Aktuell befindet sich das XR-Headset, intern als „Project Infinite“ bezeichnet, in der Abschlussphase der Entwicklung.
Marktchancen im Wettbewerb mit Apple und Meta
Im Segment räumlich erweiterter Realität trifft Samsung auf starke Konkurrenz. Apples Vision Pro konnte die Erwartungen bisher nicht erfüllen, da der Preis von 3.500 US-Dollar hoch ist und Inhalte noch eingeschränkt verfügbar sind. Meta führt den Markt mit einem Anteil von 77 Prozent im Vorjahr an, gesteigert auf 84 Prozent im letzten Quartal dank der neuen Quest 3S, einem günstigeren Modell.
Technische Merkmale und Besonderheiten des Samsung-Headsets
Das XR-Headset basiert auf Android XR und wird gemeinsam mit Google entwickelt, um kompatibel mit Apps von Android-Smartphones und Tablets zu sein. Dadurch können alle Android-Apps problemlos auf dem Gerät ausgeführt werden. Der Fokus liegt auf einer immersiven Nutzererfahrung, unterstützt durch Hardware-Komponenten wie den Qualcomm Snapdragon XR2+ Gen 2 Prozessor, 16 GB RAM sowie zwei Micro OLED-Displays mit hoher Bildwiederholrate.
Integration von KI und Benutzerfreundlichkeit
Im Dezember 2024 gaben Samsung und Google bekannt, dass sie bei der Integration von Künstlicher Intelligenz, Content, Hardware und Betriebssystem eng zusammenarbeiten. Ein zentraler Bestandteil wird der KI-Assistent Gemini sein, der über die Benutzeroberfläche eingebunden ist. Dieser kann die Aktionen auf dem Display erfassen und den Nutzer aktiv bei Aufgaben unterstützen.
Schlüssel zum Erfolg: Preis und Inhalte
Ob das XR-Headset von Samsung am Markt erfolgreich sein wird, hängt stark vom Preisniveau und dem App- sowie Content-Angebot ab. Diese Faktoren werden entscheidend sein, um sich gegen die bereits etablierten Wettbewerber zu behaupten.
Info entdeckt bei sammobile.com