Studie: Roboter lernen durch Videos

Die aktuelle Studie „Humanoid Policy ~ Human Policy“ von der University of California, der Carnegie Mellon University, Apple, der University of Washington und dem MIT zeigt, dass Roboter durch das Ansehen von Videos, die aus der Ich-Perspektive gefilmt wurden, lernen können, menschliches Verhalten nachzuahmen. Diese Methode bietet eine neue Perspektive für das Training von Robotern und könnte deren Interaktion mit Menschen erheblich verbessern.

Roboter lernen durch menschliche Perspektiven

KI Studie

Das Training von Robotern ist oft komplex und zeitaufwendig. In der neuesten Studie wurde untersucht, wie Roboter durch das Betrachten von Videos, in denen Menschen agieren, effektiver lernen können. Dabei liegt der Fokus auf der Ich-Perspektive, die es den Robotern ermöglicht, Aktionen und Bewegungen besser zu verstehen und zu imitieren.

Technologie hinter der Studie

Die genauen Technologien, die für diese Studien verwendet werden, umfassen maschinelles Lernen und computergestützte Vision. Roboter analysieren die Videos und erkennen Muster im Verhalten. Auf diese Weise können sie eine Vielzahl von Aktionen lernen, ohne dass sie jeden Schritt manuell programmiert werden müssen.

Implikationen für die Zukunft

Diese Forschungsmethode könnte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben, in denen Roboter eingesetzt werden, wie etwa in der Pflege, der Fertigung und im Dienstleistungssektor. Die Fähigkeit, menschliches Verhalten nachzuahmen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine.

Mehr Informationen: > Link zur Studien Webseite

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Veranstaltungstipp! KI Experte Karsten Höft und Betreiber von ECIN lädt Sie zum kostenlosen Event "KI im Fokus" ein

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant. Um stets auf dem Laufenden zu halten, gibt Karsten Höft Ihnen einen monatlichen Online-Impuls im und beim Digitalzentrum Zukunftskultur. Immer am letzten Donnerstag im Monat (wenn ein Feiertag ist, auch mal am Tag davor) präsentiert er Ihnen in der kostenlosen Veranstaltung „KI im Fokus: Up to date in 30 Minuten“ interessante Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz des letzten Monats und das kurz und knapp in einer halben Stunde.

Der nächste Termin von KI im Fokus ist am 26. Juni 2025 von 12 Uhr bis 12:30 Uhr. Melden Sie noch heute an. Die Teilnahme ist kostenlos:
Nach oben scrollen