Tamron 16-30mm f/2.8 G2: Neues Weitwinkelzoom offiziell

Tamron hat ein neues Weitwinkel-Zoomobjektiv vorgestellt, das einen größeren Brennweitenbereich bietet und mit verbessertem Autofokus aufwartet. Das 16-30mm f/2.8 Di III VXD G2 richtet sich an Fotografen, die flexible Perspektiven und eine schnelle Scharfstellung benötigen. Das Objektiv ist die zweite Generation eines beliebten Modells und verspricht eine verbesserte Abbildungsleistung. Trotz erweiterter Reichweite bleibt der konstante Lichtwert von f/2.8 erhalten. Zudem arbeitet der Autofokus schneller und präziser.

Tamron 16-30mm f/2.8 Di III VXD G2: Technische Details und Verfügbarkeit

Für Nikon Z- und Sony E-Mount konzipiert

Das neue Tamron 16-30mm f/2.8 G2 ist speziell für spiegellose Kameras mit Nikon Z- und Sony E-Bajonett entwickelt. Dadurch steht das Objektiv direkt für die beiden wichtigen Systemplattformen bereit, ohne Adapter. Es deckt den beliebten Weitwinkelbereich von 16 bis 30 Millimeter ab, was sich für Landschaft, Architektur und Reportageaufnahmen eignet.

Helle Blende und verbesserte Optik

Mit einer durchgehenden Lichtstärke von f/2.8 bietet das Objektiv gute Voraussetzungen für Aufnahmen bei wenig Licht und eine ansprechende Hintergrundunschärfe. Die zweite Generation (G2) verspricht Verbesserungen in der Bildqualität gegenüber dem Vorgänger. Tamron hat unter anderem die optische Konstruktion überarbeitet, um Schärfe und Kontrast zu optimieren.

Schneller und präziser Autofokus

Das Objektiv nutzt den VXD-Antrieb (Voice-coil eXtreme-torque Drive) für den Autofokus, der für eine hohe Geschwindigkeit und präzise Fokussierung sorgt. Dies ist besonders bei sich bewegenden Motiven hilfreich. Auch Videofilmer profitieren von der ruhigen und schnellen Scharfeinstellung.

Preis und Verfügbarkeit

Das Tamron 16-30mm f/2.8 Di III VXD G2 ist bereits bestellbar, etwa über Händler wie B&H Photo. Berichten zufolge liegt der Verkaufspreis unter 1000 Euro, was das Objektiv in einem attraktiven Preisbereich positioniert. Damit bietet es eine Alternative zu vergleichbaren OEM-Objektiven am Markt.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen