• Tech
  • Web
  • 500 Internal Server Error nach Serverwechsel? Das kannst Du tun!

500 Internal Server Error nach Serverwechsel? Das kannst Du tun!

R Aktualisiert:
500 Internal Server Error nach Serverwechsel? Das kannst Du tun!
Eine Webseiten-Migration beispielsweise von einem CMS wie Joomla, WordPress, Drupal, TYPO3 auf einen neuen Server ist immer zeitaufwendig. Und wenn man gerade denkt man hat alles bedacht und stellt seine Seite live, lächelt einen ein 500 Internal Server Error an. Die Fehlermeldung die man überhaupt nicht gebrauchen kann. Was ist der "500 Internal Server Error"? Ein "500 Internal Server Error" ist ein HTTP-Statuscode der anzeigt, dass der Server die Anfrage des Clients aus irgendeinem Grund nicht erfolgreich verarbeiten konnte und ein unerwartetes Problem aufgetreten ist.

Wann tritt der "500 Internal Server Error" auf?

Dieser Fehlercode kann aus verschiedenen Gründen auftreten, beispielsweise:

1.      Probleme in der Serverkonfiguration: Fehler in der Konfiguration des Webservers, der .htaccess-Datei oder der Serversoftware können dazu führen, dass der Server nicht ordnungsgemäß funktioniert.

2.      Fehler in der Skriptausführung: Wenn deine Website auf einer serverseitigen Programmiersprache wie PHP läuft, können Fehler im Skript dazu führen, dass der Server einen "500 Internal Server Error" zurückgibt.

3.      Ressourcenmangel: Wenn der Server nicht genügend Ressourcen wie Speicher oder Rechenleistung hat, um die Anfrage zu verarbeiten, kann dies zu einem internen Serverfehler führen.

4.      Datenbankprobleme: Wenn deine Website auf eine Datenbank zugreift und es dort Probleme gibt (z. B. fehlende oder beschädigte Daten), kann dies ebenfalls zu einem "500 Internal Server Error" führen.

Wie kann man den "500 Internal Server Error" beheben?

Fehler in der .htaccess
Schauen wir auf den ersten Punkt unserer Liste, die .htaccess Datei. Du kannst prüfen ob es an der Datei liegt, wenn du sie einfach einmal von „.htaccess“ nach „htaccess.txt“ umbenennst.
Konfigurationsoptionen prüfen
Die Apache-Konfigurationsoption „FollowSymlinks“ aber auch die Indexanweisung „Options -Indexes“ suchen und auskommentieren
Webseite aufrufen
Nun sollte der Fehler verschwunden sein

Nochmal im Detail:

Oft liegt es bei einem Serverwechsel dann an Servereigenen Einstellungen, die mit der htaccess Datei nicht klar kommen. Die Befehle in einer Joomla .htaccess-Datei sind Konfigurationsoptionen für den Apache Webserver. Die Datei wird verwendet, um die Konfigurationseinstellungen für das Verhalten der Website festzulegen. So kann es sein das die Apache-Konfigurationsoption „FollowSymlinks“ aber auch die Indexanweisung „Options -Indexes“ nicht akzeptiert wird. Diese kommen oft in Content Management Systemen wie Drupal, Joomla, WordPress oder TYPO3 vor.

Schaue in Deiner .htaccess nach

Options +FollowSymlinks 
Options -Indexes

und kommentiere Sie einfach durch ein vorangestelltes "#" aus:

#Options +FollowSymlinks 
#Options -Indexes

Nun sollte der "500 Internal Server Error" weg sein und die Webseite wieder normal laufen.

Benutzer-Kommentare

1 Kommentar
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G