Cybercrime - Eine Bedrohung auch für kleine und mittlere Unternehmen
G
Gast
Ihre Kundenliste steht im Internet? Ihre Einkaufspreise sind bei der Konkurrenz, weil ein Laptop im Taxi abhanden gekommen ist? Oder ist Ihr Ruf ruiniert, weil Ihre Webseite einen Trojaner verbreitet und Ihre Server Spam in Massen verschicken? Vielleicht haben Sie derzeit auch „nur“ große Probleme, weil ein „gegangener“ Mitarbeiter einmal so richtig in Ihrer EDV aufgeräumt hat.
Welche Gefahren lauern und welche praxisnahen Lösungsansätze und Umsetzungsstrategien für mittelständische Unternehmen sinnvoll sind, zeigen wir Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung.
Welche Gefahren lauern und welche praxisnahen Lösungsansätze und Umsetzungsstrategien für mittelständische Unternehmen sinnvoll sind, zeigen wir Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung.
Anzeige
PROGRAMM
14:30 Begrüßung
Jan Borkenstein, Industrie- und Handelskammer zu Essen
Hubert Martens, networker.NRW
14:45 Keynote: Cybercrime – Eine Bedrohung auch für kleine und mittlere Unternehmen
Stefan Becker, Cybercrime-Kompetenzzentrum Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
15:30 Security Awareness – Im Mittelpunkt steht der Mensch
Hans-Peter Fries, @-yet GmbH, Leichlingen
15:55 Kaffee- und Kommunikationspause
16:10 Datenschutz – Spagat zwischen Gesetz und Unternehmensanforderungen? Ein Leitfaden für praxisgerechte Lösungen
Dr. Martin H. Ludwig, Bochum
16:35 Faktor Mensch – Ist teure Sicherheitssoftware nutzlos?
Tim Hoffmann, UIMC DR. VOSSBEIN GmbH & Co. KG, Wuppertal
Anschl. Führung durch das Spionagemuseum
17:45 Get together
Moderation der Veranstaltung:
Holger Schneider, Projektleiter eBusiness-Lotse Ruhr, FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V., Dortmund
14:30 Begrüßung
Jan Borkenstein, Industrie- und Handelskammer zu Essen
Hubert Martens, networker.NRW
14:45 Keynote: Cybercrime – Eine Bedrohung auch für kleine und mittlere Unternehmen
Stefan Becker, Cybercrime-Kompetenzzentrum Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
15:30 Security Awareness – Im Mittelpunkt steht der Mensch
Hans-Peter Fries, @-yet GmbH, Leichlingen
15:55 Kaffee- und Kommunikationspause
16:10 Datenschutz – Spagat zwischen Gesetz und Unternehmensanforderungen? Ein Leitfaden für praxisgerechte Lösungen
Dr. Martin H. Ludwig, Bochum
16:35 Faktor Mensch – Ist teure Sicherheitssoftware nutzlos?
Tim Hoffmann, UIMC DR. VOSSBEIN GmbH & Co. KG, Wuppertal
Anschl. Führung durch das Spionagemuseum
17:45 Get together
Moderation der Veranstaltung:
Holger Schneider, Projektleiter eBusiness-Lotse Ruhr, FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V., Dortmund
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Hast du schon ein Konto? Jetzt einloggen