Usability – vom Schlagwort zum Unternehmenskonzept
Kaiserslautern -- kostenfrei -- Benutzerfreundlichkeit, angenehme Formen und Farben, die richtigen Knöpfe an der richtigen Stelle – ist das schon ausreichend, um mit „Usability" erfolgreich zu sein?
In den letzten Jahren wurden verschiedene Methoden – wie z.B. Eye-Tracking und Website-Optimierungsverfahren – entwickelt, um Software benutzerfreundlicher zu gestalten. Aber reicht es aus, ein paar dieser Methoden einzusetzen?
Usability - auch für mein Unternehmen?
Der UIG e.v. (Usability in Germany) erforscht, unter welchen Bedingungen Softwarefirmen und mittelständische Unternehmen Usability als Erfolgsfaktor nutzen können - und gibt Ihnen die Erkenntnisse weiter. Erfahren Sie in der Veranstaltung, welche Strategien es zur Steigerung der Usability gibt und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen einführen.
Auf Ihre Fragen...
- Usability - Was ist das und was steckt dahinter?
- Steigt die Wettbewerbsfähigkeit von KMU deutlich, wenn sich die Usability von Unternehmenssoftware verbessert?
- Welche Prozesse und Praktiken bieten sich unter gegebenen Bedingungen an?
- Wie kann das Thema Usability sowohl in den Prozessen der Softwareentwicklung und Softwareeinführung als auch in organisatorischen Strukturen von KMU fest verankert werden?
...geben wir Antworten!
Referenten
Bernd Heß vom eBusiness-Lotsen PfalzAchim Oberg vom Institut für Mittelstandsforschung in MannheimKarl Werder vom Institut für Enterprise Systems in MannheimDieter Wallach von der Hochschule Kaiserslautern
Diese kostenfreie Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft und UIG - Usability in Germany statt.