Cloud-Konferenz Augsburg: Die Chancen des digitalen Zeitalters nutzen: sicher, unabhängig und flexibel
Smartphones, Navigationsgeräte, Tablets und eine Vielzahl weiterer Geräte hinterlassen digitale Spuren. Der Grat zwischen dem Nutzen und der Angst vor dem Missbrauch, der Manipulation und dem Kontrollverlust ist schmal.
- Wie können Unternehmen davon profitieren und aus umfangreichem Wissen über ihre Kunden bessere Produkte und Services gestalten?
- Wie können sie sich durch Analysen und frühzeitige Strategieanpassungen einen Wettbewerbsvorsprung und damit entscheidende Vorteile sichern?
- Die Vernetzung nimmt immer mehr zu. welche Auswirkungen hat das auf unsere Art zu arbeiten?
- Was passiert mit unseren Daten und wie können Datensicherheit und Datenschutz gewährleistet werden?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Cloud-Konferenz in Augsburg. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Das Programm der Konferenz 2014:
12:00-13:00 Uhr
Registrierung, Business-Lunch & Ausstellungsbesuch
13:00-13:15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Bernhard Bauer & Rolf Kleinwächter
Themenfoum Unabhängig und in Echtzeit
13:15-14:00 Uhr
Human Centric Intelligent Society - Technologien und Herausforderungen einer hochvernetzten Welt
Harry Schäfle, Fujitsu Technology Solutions GmbH
14:00-14:30 Uhr
Big Data im Kontext individueller und sicherer Mobilität
Dr. Norbert Brändli, Audi AG
14:30-15:00 Uhr
Big Data für den Fachanwender nutzbar machen - Konzepte und Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Bruno Ungermann, Datameer GmbH
15:00-15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45-16:30 Uhr
Was geschieht mit meinen Daten?
Meike Demattio, deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet
16:30-17:00 Uhr
Datenschutz in der cloud - Geht das noch nach "Snowden"?
Dr. Thomas Stögmüller, TCI Rechtsanwälte
17:00-17:30 Uhr
Datensicherheit & Verschlüsselung in der Cloud
Robert Freudenreich, Secomba GmbH
17:30-18:00 Uhr
Fragen, Fazit & Verabschiedung
Networking