eCommerce heute - Chancen und Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen
EmpfehlungSeit Jahren wächst der Online-Handel prozentual deutlich in einem zweistelligen Bereich. Für viele kleine und mittlere Unternehmen bietet dieser Markt spannende Möglichkeiten. Dennoch zeigt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet, dass rund 70 Prozent der Unternehmen die digitalen Vertriebswege nicht nutzen. Genannte Gründe waren vor allem die fehlende Produkteignung, nicht ausreichende Rentabilität sowie rechtliche Unsicherheiten und fehlende Zeit.
Was also tun, um die Möglichkeiten, die der Online-Handel auch für das stationäre Geschäft bietet, optimal zu nutzen?
Die Informationsveranstaltung des eBusiness-Lotsen Ruhr thematisiert am 23. März 2015 in diesem Zusammenhang folgende Fragen:
- Wie lauten die Erfolgsfaktoren im eCommerce und wie können diese erfolgreich in der geschäftlichen Praxis umgesetzt werden?
- Welche Anforderungen müssen an eine erfolgreiche Internetseite gestellt werden?
- Und wie sieht eigentlich der aktuelle rechtliche Stand aus? Welche Faktoren müssen beachtet werden?Drei Fachvorträge und ein Praxisbeispiel sollen Ihnen Hilfestellungen für den eigenen Betrieb bieten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich in der Pause und beim Get together mit anderen Unternehmen auszutauschen.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung
Jan Borkenstein, Industrie- und Handelskammer zu Essen
14:10 Uhr Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Was Konsumenten von Ihrem Online-Shop erwarten
Birgit Kötter, eBusiness-Lotse Köln
14:50 Uhr Trends 2015 - so sehen Websites heute aus
Thomas Balitzki-Schulze, Image Transfer GmbH, Essen
15:30 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
15:50 Uhr Hürden im weltweiten Netz: Aktuelle rechtliche Herausforderungen
Rechtsanwalt Alexander Hufendiek, Geschäftsführer, ANKA
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen
16:20 Uhr Praxisbeispiel: Lime:line Barservice GmbH
Mario Grube, Geschäftsführer, Lime:line Barservice GmbH, Oberhausen