- Wissen
- Follow-up Mailing
Follow-up Mailing
R
redaktion
Updated
19 März 2023
Was ist ein Follow-up Mailing?
Ein Follow-up-Mailing ist eine spezifische Form des Follow-up-Prozesses im Marketing, bei dem ein Unternehmen eine oder mehrere E-Mails an Interessenten oder Kunden sendet, um sie zum nächsten Schritt im Marketing-Prozess zu führen oder eine Aktion zu fördern.
Ein Follow-up-Mailing wird typischerweise an Personen gesendet, die bereits Interesse an einem Unternehmen oder einem Produkt gezeigt haben, indem sie beispielsweise den Newsletter des Unternehmens abonniert oder eine Anfrage gestellt haben. Ziel eines Follow-up-Mailings ist es, das Interesse des Kunden aufrechtzuerhalten und ihn schließlich zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, z. B. zum Kauf eines Produkts oder zur Anmeldung zu einem Webinar.
Ein Follow-up-Mailing kann je nach Zielgruppe und Kontext unterschiedliche Formate und Stile aufweisen. Einige Unternehmen verwenden beispielsweise personalisierte E-Mails mit spezifischen Produktempfehlungen, während andere allgemeine Informationen und Tipps bereitstellen, um das Vertrauen und Interesse des Kunden zu stärken.
Es gibt einige bewährte Verfahren, die Unternehmen bei der Erstellung von Follow-up-E-Mails berücksichtigen sollten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören
Ein Follow-up-Mailing wird typischerweise an Personen gesendet, die bereits Interesse an einem Unternehmen oder einem Produkt gezeigt haben, indem sie beispielsweise den Newsletter des Unternehmens abonniert oder eine Anfrage gestellt haben. Ziel eines Follow-up-Mailings ist es, das Interesse des Kunden aufrechtzuerhalten und ihn schließlich zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, z. B. zum Kauf eines Produkts oder zur Anmeldung zu einem Webinar.
Ein Follow-up-Mailing kann je nach Zielgruppe und Kontext unterschiedliche Formate und Stile aufweisen. Einige Unternehmen verwenden beispielsweise personalisierte E-Mails mit spezifischen Produktempfehlungen, während andere allgemeine Informationen und Tipps bereitstellen, um das Vertrauen und Interesse des Kunden zu stärken.
Es gibt einige bewährte Verfahren, die Unternehmen bei der Erstellung von Follow-up-E-Mails berücksichtigen sollten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören
- Personalisierung: Verwenden Sie den Namen des Empfängers und andere personalisierte Informationen, um die E-Mail persönlicher und ansprechender zu gestalten.
- Klare Handlungsaufforderung: Ein Follow-up-Mailing sollte eine klare Handlungsaufforderung enthalten, um den Empfänger zum Handeln zu bewegen.
- Relevanter Inhalt: Stellen Sie sicher, dass der Inhalt der E-Mail für den Empfänger relevant und interessant ist.
- Mobile Optimierung: Da immer mehr Menschen E-Mails auf Mobilgeräten lesen, sollten Follow-up-Mailings für Mobilgeräte optimiert sein, um sicherzustellen, dass sie auf allen Geräten gut aussehen und funktionieren.
- Segmentierung: Stellen Sie sicher, dass das Follow-up-Mailing die richtige Zielgruppe erreicht, indem Sie Ihre E-Mail-Liste segmentieren und personalisieren.
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
{{/editor}}
{{#user}}
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}