ChatGPT von OpenAI war nur der Anfang. Auch Google stellt einen auf künstliche Intelligenz (KI) basierenden Chatbot zur Verfügung. Unter dem Label Google Bard sollen auf Fragen menschenähnliche Textantworten generiert werden. Google Bard nutzt maschinelles Lernen, um Text zu analysieren, und sagt dann auf der Grundlage des Gelernten das nächste Wort voraus.
Was ist Google Bard?
Google Bard ist ein vom Google-Forschungsteam entwickeltes Sprachmodell mit künstlicher Intelligenz (KI), das kreative Inhalte erstellen kann. Google Bard wurde erstmals am 6. Februar 2023 angekündigt, und die Warteliste für die Nutzung von Bard wurde am 21. März 2023 eröffnet. Der Name „Bard“ ist eine Anspielung auf den Begriff, der in der Antike für einen Dichter oder Geschichtenerzähler verwendet wurde.
Google Bard basiert auf dem „LaMDA“-Modell von Google (Language Model for Dialogue Applications). LaMDA ist für die menschenähnlichen Antworten von Bard verantwortlich, während die Informationen aus dem Internet stammen. Google Bard ist dialogorientiert, d. h. Sie können immer wieder neue Fragen stellen, und Bard kennt den Kontext. Sie können die Unterhaltung jedoch mit der Schaltfläche „Chat zurücksetzen“ zurücksetzen.
Wie funktioniert Google Bard?
Das System verwendet einen Algorithmus für maschinelles Lernen, ein so genanntes neuronales Netz, das auf einem riesigen Datensatz mit von Menschen geschriebenen Inhalten (Gedichten, Texten und Musik) trainiert wurde. Durch die Analyse dieser Daten hat der Algorithmus gelernt, Muster und Sprachstile zu erkennen, die häufig in Inhalten verschiedener Textgenres verwendet werden.
Wie kann man Google Bard nutzen?
Um Google Bard nutzen zu können gibt es aktuell eine Warteliste (Stand Frühjahr 2023). Google Bard ist aktuell noch ein Experiment. Für diese kann man sich anmelden, wenn man ein persönliches Google-Konto hat, das man selber verwaltet. Dazu muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Im Moment ist Bard nicht in jedem Land verfügbar. In Deutschland erscheint noch die Meldung: „
Bard isn’t currently supported in your country. Stay tuned!„
> Link zu Google Bard
Bild: Screenshot Google Bard Startseite