Apple: Erste Gerüchte zum iPhone 15 und iPhone 15 Pro

Nach dem iPhone ist vor dem nächsten iPhone: Kaum ist das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro erschienen schon brodelt die Gerüchteküche rund um die nächste Version des beliebten Smartphones von Apple. Laut verschiedenen Tech-Magazinen zeichnet sich jetzt schon ab, dass alle iPhone 15 Varianten (Plus, Pro, Max) im nächsten Jahr bedeutende Upgrades erhalten werden. Also eigentlich wie immer.

Wir fassen die Gerüchte um diese Upgrades einmal zusammen und im September 2023 klicken wir uns auf diesen Beitrag zurück und schauen ob alle heutigen Infos aus der Glaskugel so stimmen.

iPhone 15 und iPhone 15 Plus Bildschirmgrößen, Display, Kamera, Leistung

iPhone 15 und iPhone 15 Plus Bildschirmgrößen

Bei der iPhone 14-Reihe gab es eine große Änderung bei den verfügbaren Bildschirmgrößen: Die 5,4-Zoll-iPhone-„Mini“-Option wurde zugunsten eines neuen iPhone 14 Plus mit einem 6,7-Zoll-Display gestrichen. Während sich das iPhone 14 Plus offenbar nicht so gut verkauft als von Apple erwartet, gibt es Gerüchte, dass das Unternehmen diese Strategie im nächsten Jahr fortsetzen will. Das bedeutet, dass man neben dem iPhone 15 Plus mit 6,7-Zoll-Display auch das iPhone 15 mit einem 6,1-Zoll-Display erwarten könnte.

iPhone 15 und iPhone 15 Plus Display-Eigenschaften

Die wichtigste Änderung bei den Displays wird die Einführung der Dynamic Island für das iPhone 15 und iPhone 15 Plus sein sind sich die Tech-Experten sicher. Derzeit ist das Dynamic Island auf das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max beschränkt. Die „dynamische Insel“ ersetzt die „Notch“ und setzt stattdessen auf zwei separate Displayausschnitte, die durch eine beeindruckende Softwareintegration wie ein einziger aussehen. Man muss sagen, damit hat Apple sich ein Kaufargument geschaffen auf das Android Nutzer etwas neidisch schauen.

Doch während das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus mit dem Dynamic Island ausgestattet sein werden, werden sie zwei andere Display-Features nicht erhalten, die exklusiv für die „Pro“- und „Pro Max“-Modelle sind. Gerüchten zufolge werden das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus nicht mit Apples ProMotion Display-Technologie ausgestattet sein, die Bildwiederholraten von 1 Hz bis zu 120 Hz bietet.

Somit werden das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus auch keine Unterstützung für ein Always-on-Display bieten, da diese Funktion auf der ProMotion- und LTPO-Display-Technologie basiert.

USB-C bei iPhone 15 und iPhone 15 Plus

Laut den Insidern wird Apple das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus mit ziemlicher Sicherheit auf USB-C umstellen und damit den jahrzehntealten Lightning-Anschluss ersetzen. Die Umstellung erfolgt, da die Europäische Union eine neue Vorschrift einführt, die besagt, dass alle Smartphones und andere Geräte einen gemeinsamen Ladeanschluss verwenden müssen, der vorerst USB-C sein wird.

Kamera bei iPhone 15 und iPhone 15 Plus

Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Gerüchte noch etwas unklar, was für Kamera-Updates vom iPhone 15 und iPhone 15 Plus zu erwarten sind. Das iPhone 14 hat eine Handvoll Kamera-Upgrades erhalten, darunter die Photonic Engine für eine verbesserte Verarbeitung und eine deutlich bessere Frontkamera. Man kann davon ausgehen, dass Apple im nächsten Jahr auf der bestehenden Kamera-Hardware aufbauen werde, entweder mit verbesserter Kamera-Hardware oder neuen Software-Funktionen.

Leistung bei iPhone 15 und iPhone 15 Plus

Es wird erwartet, dass das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus mit dem A16 Bionic Chip ausgestattet sein werden, der derzeit im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max verwendet wird. Damit setzt Apple seine Strategie fort, die Leistung des iPhones zwischen den Pro- und den Nicht-Pro-Modellen aufzuteilen, eine Strategie, die in diesem Jahr begonnen hat.

Das iPhone 14 Pro und Pro Max erhalten den neuesten A16 Chip, während das iPhone 14 und iPhone 14 Plus vom A15 angetrieben werden – obwohl sie die 6-Kern-Variante aus dem iPhone 13 Pro erhalten.
Und wie schauen die aktuellen Gerüchte rund um die größten Varianten der Smartphone-Reihe aus? Schauen wir es uns an:

iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max Bildschirmgrößen, Display, Kamera, Leistung

Bildschirmgrößen und Display-Eigenschaften des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max

Hier erwarten die Techprofis weniger Änderungen in Bezug auf die Bildschirmgrößen und die Displaytechnologie. Im Moment sieht es sogar so aus, als würde alles beim Alten bleiben. Das macht Sinn, da das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max mit dem Dynamic Island und dem Always-on-Display starke Display-Upgrades erfahren haben. Eine kleine Design-Änderung könnte aber sein, dass Apple die klickenden Lautstärke- und Einschalttasten durch Solid-State-Tasten ersetzt, ähnlich wie beim iPhone 7, als es die physische Home-Taste durch eine Solid-State-Taste ersetzte.

USB-C beim iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max

Genau wie beim iPhone 15 und iPhone 15 Plus wird auch beim iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max der Wechsel zu USB-C erwartet. Hier sollte es auch einen Schub hinsichtlich Datenübertragungsgeschwindigkeiten und Ladegeschwindigkeiten geben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max neben USB-C auch Thunderbolt-Anschlüsse verwenden. Dies würde der Strategie entsprechen, die Apple mit der iPad-Reihe verfolgt, bei der alle Modelle der neuesten Generation über USB-C verfügen, die Spitzenmodelle des iPad Pro aber auch Thunderbolt unterstützen.

iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max Kamera

Ursprünglich wurde gemunkelt, dass die iPhone 15 Pro-Modelle mit einer neuen „8P“-Kamera (acht Kunststofflinsen) auf der Rückseite ausgestattet sein würden. Neuere Berichte besagen, dass dies möglicherweise doch nicht der Fall ist. „8P“ bezieht sich hier auf die Anzahl der Elemente im Objektiv. Während es nicht so aussieht, als würde das iPhone 15 Pro ein größeres Kamera-Upgrade erhalten, sieht es beim iPhone 15 Pro Max schon anders aus. Es wird erwartet, dass das iPhone 15 Pro Max zum ersten Mal ein neues Periskop-Objektiv haben wird mit dem ein besserer optischer Zoom ermöglicht werde. Zum Vergleich: Das Teleobjektiv der iPhone 14 Pro-Modelle bietet nur einen 3-fachen optischen Zoom und einen 15-fachen digitalen Zoom.

Die Konkurrenz das Galaxy S22 Ultra von Samsung hat bereits ein Periskop-Objektiv, das einen 10-fachen optischen und einen bis zu 100-fachen digitalen Zoom ermöglicht. Einem Gerücht zufolge könnte sich Apple für einen 5-fachen optischen Zoom entscheiden.

Leistung des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max

Es wurde bereits berichtet, dass Apple als eines der ersten Unternehmen weltweit einen neuen 3nm-Prozess einführen wird und dass man diesen Chip im Jahr 2023 sehen werde. Die neuesten iPhone 14 Pro-Modelle verwenden einen A16-Chip, der von einigen als 4nm-Chip bezeichnet wurde. Es wird erwartet, dass das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max im nächsten Jahr den A17 Bionic-Prozessor verwenden werden, der wahrscheinlich auf dem 3nm-Prozess basiert. Die Verkleinerung der Prozessgröße führt zu einer großen Veränderung in Bezug auf Leistung und Effizienz, was die Batterielaufzeit im nächsten Jahr deutlich verbessern könnte.

Neue Namensgebung für iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max?

Was die Namensgebung und die Strategie betrifft, hat Apple Berichten zufolge einige Änderungen für die iPhone-Reihe des nächsten Jahres geplant. Es heißt, dass das Unternehmen plant, das iPhone 15 Pro weiter vom iPhone 15 Pro Max zu unterscheiden. Darüber hinaus gibt es Spekulationen, dass Apple das höchstwertige iPhone zum „iPhone 15 Ultra“ umbenennen könnte. Das würde zu der Namensstrategie passen, die Apple bei seinen Uhren jetzt durchführte: Apple Watch SE, einer Apple Watch Series 8 und einer Apple Watch Ultra.

Viele Gerüchte, viele Infos. Aber was am Ende tatsächlich eintritt wird erst in den Sommermonaten wirklich feststehen. Wir bleiben dran.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen