Eine durchdachte Raumkonzeption ist ein weitreichender strategischer Prozess

  • Marcel Schuckel
Aktualisiert:
Eine durchdachte Raumkonzeption ist ein weitreichender strategischer Prozess

Unternehmer möchten durch die Raumgestaltung eine bestimmte Botschaft transportieren, ihre Individualität repräsentieren, Emotionen und Interesse der Besucher wecken. Es reicht aber bei weitem nicht aus, einfach nur neue Tische und Stühle zu kaufen. Spezialisierte Unternehmen bieten die ganzheitliche Gestaltung von sämtlichen gewerblichen Innenräumen.

Wohl kaum ein Leitsatz aus Architektur und Design ist so bekannt wie „Form follows function“, also „Form folgt Funktion“. Das bedeutet, dass die Gestalt (also die äußere Form) von Gegenständen sich dabei aus ihrer Funktion beziehungsweise ihrem Zweck ableiten soll, nicht umgekehrt. Der langfristige Nutzen eines Produkts steht dabei also im Fokus, nicht das Design an sich. Zwar sollen Produkte, Räume und Co. auch unter diesen Gesichtspunkten attraktiv sein, aber die Form darf die Funktion nicht überlagern, will heißen: Im Zweifel wird auf Formgebung verzichtet, um die Funktion nicht in den Hintergrund zu stellen.

Die Praxis zeigt: Unternehmer möchten durch die Raumgestaltung eine bestimmte Botschaft transportieren, ihre Individualität repräsentieren, Emotionen und Interesse der Besucher wecken und eine gelungene Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden ermöglichen. Unternehmen sollten sich eingehend mit passenden Raumlösungen und gemeinsam mit einem spezialisierten Partner die Innenräume so gestalten, dass sie funktional sind und den Anforderungen des Alltags entsprechen und zugleich die Corporate Identity unterstreichen. Dafür brauchen sie individuelle Lösungen – und zwar über alle Branchen hinweg. Denn ganz gleich ob Technologieunternehmen, E-Commerce-Betreiber, Beratungsgesellschaft oder Kreativagentur: Wo Menschen zusammenkommen, muss eine adäquate und zum Unternehmen passende Kommunikations- und Arbeitsatmosphäre geschaffen werden, die sich vor allem in der Raumkonzeption äußert. 

Ein professionelles Corporate Interior stellt sicher, dass das aus dem Markt bekannte Corporate Design auch in der Unternehmens-Architektur sichergestellt wird. Damit ergibt sich eine zusammenhängende Kette im Corporate Design, das die Corporate Identity, also die Unternehmens-Identität, maßgeblich fördert und deren Substanz absichert. Corporate Identity (kurz CI) ist die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen kennzeichnen und es von anderen Unternehmen unterscheiden. Nach deren Vorbild wird die Innenarchitektur des Unternehmens gestaltet, sodass das Corporate Interior als Teilbereich des Corporate Design immer auch ein Teilbereich des Corporate Identity ist.

Diese individuellen Lösungen abgestimmt auf den konkreten technischen und räumlichen Bedarf zu entwickeln und mit den vorhandenen Möglichkeiten in Einklang zu bringen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die vielfältige Kompetenzen von der Planung bis zur Umsetzung erfordert. Es kommt darauf an, Architektur und Handwerk bestmöglich zu kombinieren. Das gilt für private wie unternehmerische Anforderungen gleichermaßen.

Gerade im Mittelstand klingt dies nach einem sehr neuen Konzept, werden Büros und Arbeitsplätze in vielen kleinen und mittleren Unternehmen noch immer sehr stark nach einem wirtschaftlichen Effizienzprinzip eingerichtet. Dabei können Unternehmen durch das passende Raumdesign ihren Charakter noch stärker herausstellen und einen Wiedererkennungswert schaffen. Zumal ein passendes Corporate Design und Corporate Interior auch eine höhere Bindung für die Mitarbeiter, die dadurch noch stärker in das Unternehmen eingebunden werden und die Identität noch stärker erleben. Das führt zu mehr Identifikation und der Verankerung der Wertevorstellungen und Botschaften des Unternehmens, die dann wiederum nach außen glaubhaft vertreten werden können. 

Eine durchdachte Raumkonzeption ist ein weitreichender strategischer Prozess. Es reicht bei weitem nicht aus, einfach nur neue Tische und Stühle zu kaufen. Denn oftmals verändern sich im Laufe der Jahre auch die Anforderungen an die Raumaufteilung, die Laufwege und die Kommunikationsmöglichkeiten. Daher sollten sich Unternehmer sich eingehende Gedanken über die Konzeption und die Gesamtarchitektur der Räumlichkeiten machen und dann erst an Schreibtische etc. denken. Wer nicht weiß, wie die Möbel aufgestellt werden, welche Kommunikationstreffpunkte benötigt werden und wie Besucher und Kunden am besten empfangen und durch das Unternehmen geführt werden, kann noch so teure Möbel kaufen – er wird damit keinen nachhaltigen Erfolg haben.

Spezialisierte Unternehmen erschaffen umfangreiche Raumlösungen mit Einzel- und Großraumbüros, Kommunikationsinseln und Treffpunkten (Meeting Points) und bieten die ganzheitliche Gestaltung von sämtlichen gewerblichen Innenräumen – von der Planung der Räume über die Herstellung der Möbel und dem Innendesign bis hin zur technischen Umsetzung der gesamten Elektrik und Lichtplanung. Daher ist es die Kernaufgabe eines Unternehmers, sich gemeinsam mit seinem Berater auf Basis seiner Wünsche und Vorstellungen die Möglichkeiten vor Ort zu analysieren und dann die Umsetzung zu planen.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.