Sponsored Post Anzeige

Microsoft Teams effizient nutzen: Tipps und Tricks

  • M. Distel
Aktualisiert:
Microsoft Teams effizient nutzen: Tipps und Tricks

Microsoft Teams (MS Teams) ist eine vom Softwareunternehmen Microsoft entwickelte Kollaborationsplattform, die es ermöglicht Videokonferenzen, Chat, Besprechungen, Notizen und Dokumente mit anderen zu nutzen und zu kombinieren. Im Frühjahr 2017 eingeführt, findet die Anwendung vor allem mit Beginn der weltweiten Corona Pandemie im Jahr 2020 eine starke Verbreitung und das nicht nur im Business-Bereich, sondern auch in Bildungseinrichtungen und für den privaten Gebrauch.

„Teams“ ist in der Regel je nach technischer Grundausstattung einfach zu bedienen, trotzdem sollte man einige Tipps und Tricks beachten wie man die komplexe Anwendung optimal für seine Zwecke nutzt. Im Internet gibt es viele lesenswerte Quellen rund um das Tool, wie beispielsweise von dem Unternehmen Siller Consulting: ein sehr guter Microsoft Teams Guide. Aber auch wir haben ein paar Hinweise für den Einstieg in die Nutzung zusammengefasst, so dass Sie direkt mit den Kollegen kommunizieren und Netzwerken können:

Erstellen Sie ein Team/ eine Organisation in Microsoft Teams: Rufen Sie einfach mit einem beliebigen Browser "teams.microsoft.com" auf und melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an. Sie können ein kostenloses Konto erstellen, wenn Sie noch keines haben. Sobald Sie in Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind, laden Sie sich am besten die richtige Anwendung für Ihr System (Windows-, macOS-, iOS-, Android- oder Linux-Gerät) herunter. Es gibt auch eine browserbasierte Web-App-Version, aber die „App“ ist in ihrer Funktionsbreite immer besser, wie auch bei anderen Tools der entsprechende Client. Wenn Sie über Ihren Browser auf Teams zugreifen möchten, ohne die App herunterzuladen, wählen Sie dies entsprechend.

Wenn Sie einer bestehenden Organisation beitreten möchten, können Sie dies über den entsprechenden Button tun. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie die bestehende Teams-Infrastruktur Ihrer Organisation erkunden und mit Ihren Kollegen chatten. Wenn Sie eine neue Organisation gründen, klicken Sie auf „Anmelden“. Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie den Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Teams einrichten". Angenommen, der Name Ihrer Organisation ist noch nicht vergeben, dann beginnt Teams mit der Erstellung Ihrer Organisation und ruft dann die Web-App auf. Sobald Sie sich zum ersten Mal bei Teams angemeldet haben, werden Sie nach Ihrem Namen und Ihrem Bild gefragt (beides optional) und dann durch die Benutzeroberfläche und die Funktionen geführt.

Wenn Sie andere Personen in Ihre Organisation in Microsoft Teams einladen möchten geht das ganz flexibel mit einem Link: So erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, den Sie an Kollegen senden können, um sie einzuladen, Ihrer neuen Teams-Organisation beizutreten.

Teams einladen: Sie können jederzeit innerhalb der Teams-Anwendung neue Personen zu Ihrer Organisation einladen. Wählen Sie auf der linken Seite die Registerkarte "Teams" und klicken Sie dann auf "Personen einladen". Dazu stehen Ihnen auch alle in der Anwendung hinterlegten Kontakte zur Verfügung. Dabei müssen die Einladenden nicht über eine Microsoft E-Mail Adresse verfügen.

Wichtig ist auch: Jede Team-Organisation kann und sollte noch in Kanäle unterteilt werden, so können Sie im Unternehmen bestimmte Mitarbeiter bestimmten Kanälen (beispielsweise zu bestimmten Projekten) zuweisen. In den Kanälen findet dann die eigentliche Zusammenarbeit und Kommunikation statt. Teams ist sehr umfangreich in seinen Möglichkeiten. Mehr Infos zum Tool im Link im zweiten Textabschnitt.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.