Sponsored Post Anzeige

Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

  • M. Distel
Aktualisiert:
Suchmaschinenoptimierung (SEO) einfach erklärt

An den Themen SEO, digitales Marketing, Werbung, Webdesign oder Linkaufbau kommt kaum ein Webseitenbetreiber, der es richtig machen will vorbei. Alles Werkzeuge für mehr Sichtbarkeit der eigenen Webpräsenz im Netz, die jeden weiterbringen, aber auch viele scheitern lassen. Die richtige Anwendung ist entscheidend. Denn Schwachstellen in der Suchmaschinenoptimierung oder im bezahlten Linkaufbau können langfristige Auswirkungen auf das digitale Marketing haben. Hier haben einige Erklärungen zum Thema SEO, die Sie weiter voran bringen werden.

Erst einmal ist zu klären: Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

Auch dem englischen „Search Engine Optimization“ (SEO) werden darunter alle Maßnahmen bezeichnet, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Webseite und ihrer Inhalte in Suchmaschinen zu erhöhen. Die Suchmaschinenoptimierung bezieht sich dabei auf das organische Ranking (Natural Listings) und nicht auf die bezahlten Ergebnisse, was wiederum mit dem Kürzel SEA ((Search Engine Marketing, Suchmaschinenmarketing) definiert wird. Die Suchmaschinenoptimierung muss sich nicht auf Texte beschränken, sondern sollte auch Medien wie Bilder oder Videos einbeziehen.  

Onpage vs. Offpage

Man unterscheidet bei der Optimierung zwischen Onpage-Optimierung und Offpage-Optimierung. Wie der Name schon sagt, werden bei der Onpage-Optimierung auf der Webseite selber inhaltsseitigen Anpassungen vorgenommen, um der Usability der Nutzer aber auch den Suchmaschinen gerecht zu werden. Das können leicht verständliche Inhalte sein, aber auch eine gute Strukturierung oder Navigation, Formatierungen, Schlüsselbegriffe, genaue Überschriften sowie exakt den Vorgaben betreffende Titellängen der Seite. Auch die Seitengeschwindigkeit spielt eine gewichtige Rolle ebenso wie die Webadresse und ein responsives Design (Mobile First), also eine Webseite die perfekt auch mit Smartphone, Tablet und anderen mobilen Endgeräten abgerufen werden kann. Google zählt beispielsweise an die 200 Rankingfaktoren, die man für eine gute Position beachten kann. Bevor man an Offpage denkt, sollte die OnPage Optimierung abgeschlossen sein.

Die Offpage-Optimierung, ist dann die Art der Optimierungsmaßnahmen die außerhalb der eigenen Präsenz stattfindet. Hier wird meistens ein transparenter Linkaufbau mit verbunden. Also auf anderen Webseiten hochwertigen Inhalte zu präsentieren und im Gegenzug dafür verlinkt zu werden. Denn nur hochwertige Inhalte erzeugen auch eine gute Linkpopularität. Und so geht es in erster Linie um eine verbesserte Positionierung in bestimmten Themenbereichen mittels einer Linkstruktur. Hier sollten dann aber auch die richtigen Keywords also Suchbegriffe gewählt werden. Mit verschiedenen Tools beispielsweise von Google kann man da das Suchvolumen analysieren und gegebenenfalls darauf seine Webseite optimieren, bzw. von themenrelevanten verlinken lassen.

Nur das perfekte Zusammenspiel zwischen On- und Offpage Optimierungen bringt aber den langfristigen Erfolg. So kann man beispielsweise Onpage so genannte zielgerichtete Landingpages erstellen worauf ein externer Offpage Link verweist. So könnte man qualitative Inhalte bieten und mit mehr Seiten die Sichtbarkeit erhöhen.

Suchmaschinenoptimierung als ständiger Prozess

Bei aller Optimierung sollte man immer daran denken eine Webseite für Menschen zu machen nicht für eine Suchmaschine, trotzdem ist es nie mit einer einmaligen Optimierung getan. Man sollte nicht das Ziel aus den Augen verlieren und immer die eigene Sichtbarkeit überprüfen. Das bedeutet ein Konzept zu nachhaltigen Weiterentwicklung und Nachjustieren bereit liegen zu haben. Denn Trends ändern sich, Märkte verschieben sich, Verbraucher ziehen weiter. Sie müssen die Leistung Ihrer Optimierungen im Laufe der Zeit überprüfen, um festzustellen, ob alles noch so wirkt wie am Anfang. Wichtig ist die Analyse, vor allem in der Zeit unmittelbar nach dem Start. Stellen Sie sicher, dass die Optimierung wirkt, wie Sie es sich vorgestellt haben, und justieren Sie nach, wenn das nicht der Fall ist.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.