Seit Monaten berichten wir hier ja über das baldige Erscheinen bzw. die Ankündigung der Canon EOS R5 Mark II. Nun werden die Gerüchte konkreter, aber anders als vermutet. Hatten wir eine fette 60 Megapixel Kamera im Visier, sollen es wohl „nur“ wieder 45 Megapixel werden. Das schreibt jedenfalls das gut informierte Portal Canon Rumors. Also die gleiche Auflösung wie bei der Canon EOS R5. Ob das was am Verkaufstresen bewirkt?
Da muss schon mehr kommen, aber was? Laut Canon Rumors, wäre das die Einführung von Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren sollen, insbesondere im Autofokussystem der EOS R5 Mark II. Diese Weiterentwicklungen sollen Features wie eine verbesserte Gesichts- und Personenverfolgung bieten, die sicherstellt, dass der Fokus auf ein bestimmtes Motiv inmitten eines belebten Bildes gerichtet bleibt. Das wäre das erste Mal, dass Canon KI-gesteuerte Funktionen in sein Kameraprogramm aufnimmt. Oder ist das ein Marketinggag? Denn viele Unternehmen schreiben sich KI auf die Fahnen wo keine KI drin ist. Denn KI bedingt auch immer große Leistung.
Weitere Gerüchte um die neuen Top-Kameramodelle Canon EOS R1 und Canon EOS R5 Mark II sind die Möglichkeit der Einführung von abonnementbasierten Funktionen für das Kameragehäuse. Obwohl die Details noch spärlich sind und sich das Konzept noch im Anfangsstadium scheint, deutet die Erwähnung von Abonnementservices darauf hin, dass Canon neue Geschäftsmodelle erforscht, die uns Fotografen alles andere als erfreut. Da würden wir ganz schnell bye bye Canon sagen. Das erinnert mich an Autohersteller, die zwar eine Sitzheizung verbauen, diese aber durch ein Abo und Extrakosten für den Kunden einschränken.
Warten wir mal ab was kommt. Angekündigt werden soll die Canon EOS R5 Mark II im Juli 2024.
Canon EOS R5 Mark II Spezifikationen im Überblick:
- 45-MP-Vollformat-CMOS-Sensor mit Back-Illuminated Stacking.
- Hochgeschwindigkeits-Sensorauslesung für einen elektronischen Verschluss mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde.
- Verbessertes Fokussystem mit Augensteuerung und kontinuierlicher Motivverfolgung, auch wenn das Motiv kurzzeitig verdeckt ist.
- Gleichzeitige Video- und Fotoaufnahmen ohne Unterbrechung.
- Action-Prioritätsmodus für optimalen Fokus in dynamischen Szenen, der das Hauptmotiv vorhersagt.
- People Priority Shooting, das bis zu 10 registrierte Personen erkennt und ihnen Priorität einräumt.
- 5-Achsen-Körperstabilisierung mit bis zu 8,5 Blendenstufen bei kompatiblen RF-Objektiven
- 8K RAW-Videoaufnahme mit 59,94/50,00 fps mit Canon LOG 2 (Full HD mit bis zu 240 fps und 4K mit bis zu 120 fps)
- Verbesserter 0,5-Zoll-OLED-EVF mit 5,76 Millionen Punkten, ähnlich wie bei der EOS R3.
- Video-Menüs in der Cinema EOS Terminologie.
- elektronische Sucher mit 0,5-Zoll-OLED-EVF mit 5,76 Millionen Punkten
- zwei CFexpress Typ B und UHS-II SD-Kartensteckplätze