Samsung Galaxy S21 FE 5G angeschaut

Gerade noch auf der CES in Las Vegas vorgestellt und schon im Handel: Samsung hat das neue Galaxy-Flaggschiff S21 FE 5G zum Verkauf in den vier Farboptionen Olive, Lavender, White oder Graphite für alle freigegeben. Wir haben uns die Spezifikationen (Prozessor, Kamera, Akku) des gerade einmal 7,9 Millimeter schlanken Smartphones einmal angesehen und begutachtet.

Und das bietet das neue Smartphone aus dem Hause Samsung:

Das S21 FE 5G ist mit dem Qualcomm Snapdragon 888 Prozessor ausgestattet und kommt mit sechs oder acht GB RAM. Der Prozessor stammt aus dem Jahr 2020 und ist bei fast allen aktuellen 5G Modellen mit an Bord. Die bisher veröffentlichten Benchmarks bestätigen eine starke Leistung. Der Vorgänger war der langsamere Snapdragon 865 Plus. Ein starkes Zeichen von Samsung. Als Display bietet der Südkoreanische Tech-Riese ein 6,4 Zoll AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixel bei 120 Hz Bildwiederholrate auf. Passionierte Gamer und Streamer werden da sicherlich ihre Freude haben, zumal eine bis zu 240 Hertz hohe Berührungsabtastrate im S21 FE 5G verbaut sein soll, was eine schnellere Reaktionsfähigkeit ermöglicht. Das Display soll laut Samsung auch widerstandsfähiger sein.

Kommen wir zum Akku: Verbaut ist ein 4.500 mAh2 Akku, was wir etwas schmal finden. Einen Tag wird man aber damit sicherlich durchhalten, zumal auch induktives Schnellladen integriert wurde. Laut Angaben von Samsung soll innerhalb von 30 Minuten das Smartphone zur Hälfte wieder aufgeladen sein. Aber: Empfehlenswert ist die öftere Nutzung der Schnellladefunktion nicht, könnte das doch auf die Haltbarkeit des festverbauten Akkus gehen. Zur Konnektivität: Das Gerät unterstützt LTE und NFC. Bluetooth ist aber nur in der Version 5.0 dabei. Für den Preis wäre 5.2 super gewesen. Laut Samsung ist ein Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser mit dabei, was der Norm IP6 entspricht. 

In Sachen Fotografie wird man mit dem S21 FE seine Freude haben, wenn man auf Selfies steht: Laut Samsung sollen Vlogs, Urlaubsselfies oder Videocalls mittels der neuen 32 Megapixel Selfie-Frontkamera hochaufgelöst in Szene gesetzt werden. Der Nachtmodus mit einer Blende von f/1,8 verspricht Aufnahmen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Hauptkamera an der Rückseite löst mit 12,2 Megapixeln aus. Weitere Spezifikationen: 12 MP Ultra-Weitwinkel, 12 MP Weitwinkel, 8 MP Tele.

Fazit: Ein Top Smartphone für die Selfie – Instagram – Tik-Tok Generation mit nur wenigen Abstrichen.

Fotos: Pressefotos Samsung

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen