- Aktuell aus der Redaktion
- Neue Erlöse für Portale, ISPs und eMail-Provider
Neue Erlöse für Portale, ISPs und eMail-Provider
Vom wachsenden Erfolg des eMail-Marketing werden künftig vor allem Online-Angebote mit einem großen Kundenstamm und einem eigenen eMail-Angebot profitieren.
So progrostizieren die Marktforscher von vor allem Breitenportalen, ISPs sowie Webmail-Providern neue Einnahmequellen durch die eigenen Mail-Services. Der Grund hierfür liegt in dem wachsenden Interesse der Marketingstrategen begründet, mit gezielten Werbebotschaften in akzeptierten eMail-Services den Absatz zu forcieren. Jupiter Research geht davon aus, dass die Werbetreibenden 2005 etwa 268 Milliarden Werbebotschaften via eMail aussenden werden.
Der Trend im eMail-Marketing wird sich dabei zunehmend von den einfachen, kostenlosen aber relativ wirkungslosen Massenaussendungen hin zu immer stärker personalisierten Sendeformen über entsprechende Dienstleister entwickeln, für die dann sogar eigene Etats geschaffen werden. Neben diesen Kostenplänen rät Jupiter den Marketing-Profis auch zu strategischen Partnerschaften mit den wichtigen eMail-Serivce-Providern.
Im Jahre 2005 werden Breitenportale, ISPs sowie Webmail-Provider quer durch ihr Netzwerk etwa 5,6 Milliarden eMails pro einer Million Abonnenten leiten.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |