Deutschland, eine Nation der Online-Spieler

R Aktualisiert:
26.02.2003 - Für die Anbieter von Online-Games scheint Krise ein Fremdwort zu sein. Der europäische Markt verzeichnet derzeit ein beträchtliches Wachstum und ein Ende des Booms ist nicht in Sicht.


Für die Anbieter von Online-Games scheint Krise ein Fremdwort zu sein. Der europäische Markt verzeichnet derzeit ein beträchtliches Wachstum und ein Ende des Booms ist nicht in Sicht.

Allein in diesem Januar besuchten laut einer aktuellen Studie von 5,9 Mio. Europäer entsprechende Angebote im Internet. Dies ist, verglichen mit dem Vorjahresmonat, eine Steigerung von über 100 Prozent. Besonders eifrige Spieler scheinen dabei vor allem die deutschen User zu sein. Hierzulande stieg die Nutzung von Online-Gaming-Angeboten im gleichen Zeitraum um 50 Prozent auf 1,5 Millionen Internet-Spieler. Damit ist Deutschland der größte Markt für diesen Bereich, dicht gefolgt von Frankreich. Besonderer Beliebtheit erfreut sich Online-Gaming auch in den Niederlanden, wo im Januar fast 18 Prozent der Internetnutzer online spielten.

Die genutzten Online-Spiele variieren in Europa von einfachen Kartenspielen über Multi-Player-Arcade-Games bis hin zu aufwendigen Rollenspielen wie z.B. EverQuest. Es gibt aber auch Seiten, wie beispielsweise neopets.com, die Spiel- und Community-Elemente verbinden und Sponsoren Werbemöglichkeiten bieten. Die beliebteste Online-Gamingseite der deutschen Surfer war im Januar 2003 4players.de mit 590.000 Besuchern, gefolgt von gamigo.de mit 452.000 Besuchern.

„Der enorme Anstieg der Nutzung von Online-Gaming im Internet lässt sich zum einen auf die Verbesserung der Spieletechnologie zurückführen", unterstreicht Tom Ewing, Internet Analyst bei Nielsen//NetRatings. „Dieser Sektor profitiert vom Erfolg der Spielekonsolenhersteller, die Online- und Breitband-Gaming bereits in ihre Entwicklungspläne mit einbezogen haben. So soll beispielsweise die Markteinführung der ‚Xbox Live’ in Europa dazu beitragen, das Konzept des Online-Gamings zu etablieren." Der entscheidende Faktor für den Aufschwung des Online-Gamings liegt nach Auffassung der Analysen von Nielsen//NetRatings jedoch in der steigenden Anzahl von Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen wie der Breitbandtechnologie. In Deutschland hat sich die Anzahl dieser Internetverbindungen im letzten Jahr mehr als verdoppelt.

 


Breitbandiges Spielen bei Yahoo 25.02.2003 - Breitband weiterhin Wachstumstreiber
Breitbandiges Spielen bei Yahoo 22.01.2003 - Online-Gewinnspiele wirken
Breitbandiges Spielen bei Yahoo 16.01.2003 - Wie Unternehmen im Internet profitabel agieren
Breitbandiges Spielen bei Yahoo 10.01.2003 - There ist da
Breitbandiges Spielen bei Yahoo 24.09.2002 - Breitbandiges Spielen bei Yahoo


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Deutschland'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.