Wirtschaft durch mangelnde IT-Sicherheit gefährdet

R Aktualisiert:
26.02.2004 - Wird dem Thema zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt? Unternehmensführer sollten jedenfalls aufhorchen, wenn sich die eigenen IT-Sicherheitsexperten zu Wort melden.


Wird dem Thema zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt? Unternehmensführer sollten jedenfalls aufhorchen, wenn sich die eigenen IT-Sicherheitsexperten zu Wort melden.

Jeder fünfte von ihnen hält nämlich die eigene Organisation durch unzureichende IT-Schutzvorkehrungen für gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom in Auftrag gegebene Umfrage. 89 Prozent der Experten sehen sogar die Wirtschaft in Deutschland durch mangelnde IT-Sicherheit bedroht. "Diese Zahlen belegen den gestiegenen Stellenwert der IT-Sicherheit", wertet BSI-Präsident Dr. Udo Helmbrecht die Umfrageergebnisse. Auch in Bezug auf die Bedeutung der IT-Systeme für die eigene Organisation sind sich die IT-Sicherheitsexperten einig: 98 Prozent der Befragten gaben an, dass funktionierende IT-Systeme für den Arbeitsablauf der gesamten Organisation sehr wichtig sind.

Die üblichen Sicherheitsmaßnahmen wie Anti-Viren-Software und Firewalls sowie der Schutz durch Passwörter werden inzwischen fast überall eingesetzt. Jede dritte Organisation will in Zukunft verstärkt Open Source Produkte nutzen. "Der bloße Einsatz von Schutzsoftware reicht jedoch für einen völligen IT-Schutz nicht aus," stellt Helmbrecht fest. "Ein umfassendes IT-Sicherheitskonzept beginnt bei Administrationsrechten und endet bei Zutrittskontrollen."

Nach wie vor sind Computerviren das Top-Thema in der IT-Sicherheit, gefolgt von Hackern und Firewalls. Auf den hinteren Plätzen landen die Themen Spam, die Sicherheit von E-Mails sowie die Datensicherheit. Als Informationsquellen nutzen Experten Fachzeitschriften, Online-Services sowie die Internetseite des BSI.

 


Sicherheit: Sorglosigkeit und Ignoranz 11.02.2004 - Sind IT und Geschäftsplan aufeinander abgestimmt?
Sicherheit: Sorglosigkeit und Ignoranz 03.02.2004 - Auch Computer-Viren sind wählerisch
Sicherheit: Sorglosigkeit und Ignoranz 30.01.2004 - KMU oft Opfer von Virenangriffen
Sicherheit: Sorglosigkeit und Ignoranz 28.01.2004 - Wieder Viren-Gefahr im Verzug
Sicherheit: Sorglosigkeit und Ignoranz 08.12.2003 - Sicherheit: Sorglosigkeit und Ignoranz


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Sicherheit & Technik'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.