- Aktuell aus der Redaktion
- USA: Mehr IT-Services nach Übersee
USA: Mehr IT-Services nach Übersee
Um dem auch in den USA bestehenden Fachkräftemangel im IT-Bereich wirkungsvoll zu begegnen, verlagern immer mehr amerikanische Unternehmen ihre technische Infrastruktur nach Übersee.
Werden gegenwärtig gerade einmal 5,5 Milliarden US$ in derartige Aktivitäten investiert, so geht eine aktuelle Studie von davon aus, dass sich dieser Wert bis 2005 mit 17,6 Milliarden US$ mehr als verdreifachen wird.
Vor allem die Aussicht auf beträchtliche Kosteneinsparungen sowie die heutigen sicheren und satellitengestützten Übertragungsmöglichkeiten veranlassen die Companies zu diesem Schritt. So erscheint es weitaus günstiger, einen indischen IT-Fachmann in seinem Heimatland zu beschäftigen, als ihn in den USA auf die Gehaltsliste zu nehmen. Ferner bietet ein Land wie Indien eine gute Infrastruktur, weitverbreitete und gute Englisch-Kenntnisse in der Bevölkerung und eben einen großen Pool an begehrten Fachkräften. Aber auch Länder und Regionen wie Kanada, Mexiko, Osteuropa, Irland und Südafrika kommen für amerikanische Outsourcing-Projekte in Frage.
Ganz vorne liegen bei der Auslagerung ihrer technischen Infrastruktur Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce und webbasierte Anwendungsentwicklung, die allein 5,6 Milliarden in diese "neuen Märkte" investieren werden.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |