Zukunft des Internet ist mobil

R Aktualisiert:
19.04.2001 - Das mobile Internet hat sein Entwicklungspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Günstige Geräte sowie erschwingliche Online-Zugänge könnten dem Markt jedoch innerhalb kürzester Zeit zu mehr Leben verhelfen.


Das mobile Internet hat sein Entwicklungspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Günstige Geräte sowie erschwingliche Online-Zugänge könnten dem Markt jedoch innerhalb kürzester Zeit zu mehr Leben verhelfen.

Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Mobiles Internet -immer und überall im Netz zu Hause", die das Marktforschungsinstitut erstellt hat. Der Studie zufolge besitzen über 12 Millionen Deutsche ein mobiles Kommunikationsgerät mit Internet-Zugang, fast neun Millionen wollen sich in den nächsten zwei Jahren eines anschaffen, sei es ein Notebook, ein WAP-Handy, ein Netz-PC, ein Smart-Phone, ein Web-Pad oder ein PDA.

Die Akzeptanz und die Nutzung mobiler Endgeräte ist in Deutschland sehr weit entwickelt. Mehr als drei Millionen nutzen die Geräte jeden Tag, 2,7 Millionen mehrmals in der Woche und 1,2 Millionen einmal in der Woche.

Bei mobilen Endgeräten steht die private Nutzung, das heißt der Kontakt zu Freunden und der Familie, im Vordergrund: 39 Prozent der Befragten vereinfachen mit ihnen die Organisation ihres Privatlebens, 15 Prozent nutzen sie nur beruflich und 17 Prozent beruflich und privat.

88 Prozent der Befragten, die ein mobiles Gerät nutzen oder sich eines anschaffen wollen (21 Millionen Deutsche) schätzen die Möglichkeit, immer und überall bequem auf Informationen zugreifen zu können. 80 Prozent profitieren von den besseren Kontaktmöglichkeiten zu Freunden und Geschäftspartnern. Durch mobile Geräte nutzen 60 Prozent der Befragten Reise- und Wartezeiten effektiver, 32 Prozent schätzen das bequeme Online-Shopping. 84 Prozent der Befragten, die mobile Geräte nutzen oder deren Anschaffung planen, finden diese derzeit noch zu teuer. 74 Prozent würden sich über schnellere Verbindungen freuen und 64 Prozent über größere Displays.

Wenn die Deutschen ihre mobilen Geräte nutzen, dann ist es ihnen vor allem wichtig, dass der Provider ihnen eine hohe Verbindungsstabilität (94 Prozent), eine gute Performance (93 Prozent) und einen guten Service bieten (91 Prozent) - und das zu geringen Kosten (93 Prozent). Außerdem soll er ihnen ermöglichen, eMails, Faxe, SMS und Online-Telegramme zu verschicken bzw. zu empfangen (86 Prozent der Befragten).

 


Mobile Services: Was wünschen Kunden?  Mobile Services: Was wünschen Kunden?
Schlechte Aussichten für mobile Portale Schlechte Aussichten für mobile Portale
Mobile Banking auf der Überholspur Mobile Banking auf der Überholspur
Cisco startet Internet Mobile Office Cisco startet Internet Mobile Office
BeMobile - Bertelsmann setzt auf Mobile Solutions BeMobile - Bertelsmann setzt auf Mobile Solutions


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.