wLAN-Sicherheitslösungen boomen

R Aktualisiert:
25.04.2003 - In immer mehr Unternehmen kommen die kabellosen Netzwerke zum Einsatz. Und damit steigt auch die Nachfrage nach entsprechenden Sicherheitslösungen für die oft sensiblen Unternehmensdaten rapide an.


In immer mehr Unternehmen kommen die kabellosen Netzwerke zum Einsatz. Und damit steigt auch die Nachfrage nach entsprechenden Sicherheitslösungen für die oft sensiblen Unternehmensdaten rapide an.

Das in fast allen WLANs genutzte Sicherheitsprotokoll WEP (‚Wired Equivalent Privacy‘) ist zwar der gegenwärtig gebräuchliche Sicherheitsstandard, aber seine Sicherheitslücken haben die Unternehmen zu einem erneuten Überdenken ihrer Schutzstrategien bewegt. Da eine vertrauenswürdige Lösung fehlt, die das kabellose Hacking verhindert, ergibt sich für Hersteller die Gelegenheit, ihre eigenen Standards auf dem Markt für Sicherheitstechnologie zu platzieren.

Nach einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung werden die aufkommenden WLAN-Sicherheitsstandards die Entwicklung und Herstellung von neuen und zusätzlichen Gerätschaften und Softwarelösungen forcieren, wodurch ein enormes Marktwachstum entsteht. Der Weltmarkt für WLAN Sicherheitsapplikationen lag im Jahr 2002 bei einem Gesamtumsatz von 41,1 Millionen Dollar, für das Jahr 2009 wird ein gewaltiger Umsatzsprung auf 278,7 Millionen Dollar prognostiziert.

"Aufgrund der unzähligen Standards haben die Anwender allerdings ihre Zweifel, ob die Interoperabilität, die Erweiterungsfähigkeit und die Kompatibilität mit anderen Protokollen und Spezifikationen tatsächlich funktionieren wird. Denn sie werden definitiv keine Lösung integrieren, die sich als technische Sackgasse herausstellt. Sie können diesem Umstand aber nur begegnen, indem sie eine Lösung akzeptieren, die von Anbietern von Netzwerklösungen als empfehlenswert eingestuft wird, indem sie den Einsatz ausbremsen bis industrieweite Lösungen zur Verfügung stehen oder indem sie ganz generell die Einrichtung von WLAN-Netzwerken einstellen", sagt Wai Sing Lee, Research Analyst bei Frost & Sullivan "Die WLAN Anbieter müssen eine Balance finden zwischen Schulung der Anwender und technologischem Fortschritt. Nur so kann die WLAN-Nutzung seitens der Unternehmen nachhaltig gestärkt oder ausgebaut werden", fügt er hinzu.

 


IT-Markt: Es wird wieder investiert 23.04.2003 - IT-Markt: Es wird wieder investiert
wLAN als Sicherheitsrisiko? 10.04.2003 - wLAN als Sicherheitsrisiko?
Gute Geschäfte mit WiFi 09.04.2003 - Gute Geschäfte mit WiFi
Produktivitätszuwächse durch drahtlose Technologien 28.03.2003 - Produktivitätszuwächse durch drahtlose Technologien


Mehr News | Spotlights zum Thema 'wLAN'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.