Neue Medien: Optimismus kehrt zurück

R Aktualisiert:
30.04.2004 - Die Internet- und Multimedia-Dienstleister liegen erstmals seit drei Jahren wieder über den Erwartungen des Vorjahres. Für den Fachverband ein deutliches Indiz für das Ende der Konsolidierungsphase.


Die Internet- und Multimedia-Dienstleister liegen erstmals seit drei Jahren wieder über den Erwartungen des Vorjahres. Für den Fachverband ein deutliches Indiz für das Ende der Konsolidierungsphase.

So jedenfalls der Tenor des in Anbetracht der Ergebnisse einer entsprechenden Langzeitstudie unter den führenden Anbietern der Branche. Besonders erfreulich: Die Dienstleister erwarten nicht nur steigende Umsätze, sondern auch wieder mehr Beschäftigung. „Die Zahlen belegen einmal mehr, dass es langsam wieder aufwärts geht“ kommentiert Verbands-Vizepräsident Christoph von Dellingshausen die Ergebnisse der Studie. „Wir hoffen, dass sich die Investitionsblockade in Sachen interaktive Medien bei vielen Unternehmen in diesem Jahr lösen wird. Nachholbedarf ist jedenfalls ausreichend vorhanden.“

Seit dem Jahr 2000 befragt der dmmv gemeinsam mit dem Hightext Verlag und den Fachzeitschriften Horizont und w&v die Landschaft der deutschen Internet- und Multimedia-Dienstleister. Nach den in den letzten drei Jahren kontinuierlich gesunkenen Umsatz- und Mitarbeiterprognosen geht es nun offenbar wieder aufwärts. So ergab die Umfrage zum New Media Service Ranking 2004, dass die Unternehmen im zurückliegenden Jahr ihre Umsätze bereits stabilisieren konnten. Für das laufende Jahr übertrifft die Wachstumserwartung der TOP200-Unternehmen der Internet- und Multimedia-Branche nun erstmals wieder die des Vorjahres. „Die gestiegenen Erwartungen sind Ausdruck eines zurückkehrenden Optimismus bei den Dienstleistern“ so Axel Schmiegelow, dmmv-Vizepräsident.

Die hohen Erwartungen der Unternehmen wirken sich demzufolge auch positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Nachdem im vergangenen Jahr noch ein Rückgang an festen Mitarbeitern verzeichnet wurde und die Agenturen und Dienstleister verstärkt auf freie Mitarbeiter gesetzt haben, wird für 2004 wieder mit steigenden Mitarbeiterzahlen im Dienstleistungsgeschäft gerechnet. Ein Blick auf die Aussagen zum Arbeitsmarkt verdichtet diese Annahme. So wird es nach Einschätzung der Unternehmen zum ersten Mal seit dem Beginn der Erhebung vor fünf Jahren 2004 wieder schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Auch haben sich nach Aussage der führenden Dienstleister und Agenturen erstmals die Chancen für Beschäftigte jenseits der 45 Jahre verbessert.

 


Neue Werbemittel-Standards sollen Geschäfte ankurbeln 26.04.2004 - Webpräsenzen: Premium-Marken mit Nachholbedarf
Neue Werbemittel-Standards sollen Geschäfte ankurbeln 23.04.2004 - Neue Interessenvertretung der eCommerce-Anbieter
Neue Werbemittel-Standards sollen Geschäfte ankurbeln 02.04.2004 - Auszeichnung für beispielhafte Mail-Kommunikation
Neue Werbemittel-Standards sollen Geschäfte ankurbeln 21.01.2004 - Online-Werbung weiter auf Wachstumskurs
Neue Werbemittel-Standards sollen Geschäfte ankurbeln 06.10.2003 - Neue Werbemittel-Standards sollen Geschäfte ankurbeln


Mehr News | Spotlights zum Thema 'dmmv'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.