- Aktuell aus der Redaktion
- IVW mit neuem Online-Messverfahren
IVW mit neuem Online-Messverfahren
Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) präsentierte jetzt erstmals ihr neues Online-Messverfahren.
Zum Einsatz sollen so genannte IVW-Zählboxen kommen, die von der in Zusammenarbeit mit der Firma spring infotainment, Saarlouis, entwickelt wurden. Die Funktionsweise des neuen Systems soll einfach sein: Ruft ein Internet-Nutzer eine beliebige Seite eines bei der IVW registrierten Angebots auf, wird neben den Elementen der HTML-Seite Text, Grafiken, Bilder, Werbebanner, etc. auch das so genannte IVW-Pixel übertragen. Jeder Abruf dieses winzigen Datenpakets, der mit einem neuen Seitenaufruf gleichzusetzen ist, wird von der Messsoftware der IVW-Box registriert. Handelt es sich um stark genutzte Web-Sites, befindet sich dieses versiegelte und vor Manipulationen geschützte Gerät direkt bei dem entsprechenden von der IVW registrierten Anbieter. Die Nutzung weniger frequentierter Angebote wird von zentralen Zählboxen gemessen, die sich nicht bei einem der Anbieter befinden. Die auf diese Art und Weise gewonnenen Daten werden laufend an einen Zentralrechner übertragen, ausgewertet und fließen mit geringer Zeitverzögerung in die IVW-Ausweisung ein.
Für die Einführung des neuen Verfahrens soll ab sofort unter Einbeziehung ausgewählter IVW-Mitglieder ein einmonatiger Beta-Test stattfinden. Bereits Anfang Juli werden nach dem bisherigen Stand der Planung die ersten IVW-Boxen ausgeliefert. Zwischen 50 und 100 Boxen werden bei größeren Anbietern direkt aufgestellt.
Dr. Wolfgang Neuber, Bereichsleiter IVW-Online, sieht einen der Hauptvorteile des neuen Systems in der zuverlässigen Messung großer Datenmengen. Geht man davon aus, dass die bei der IVW registrierten Angebote derzeit monatlich drei Milliarden PageImpressions generieren, rechnen Experten mit einem Anstieg dieses Volumens auf monatlich bis zu acht Milliarden PageImpressions zum Jahresende. Dieser Entwicklung versucht die IVW durch die Konzeption ihrer Boxen Rechnung zu tragen. So ist jede IVW-Box darauf ausgelegt, dass sie maximal 25.000 Requests (Anfragen beziehungsweise Seitenabrufe) pro Sekunde zählen kann. Dabei handelt es sich um einen Spitzenlastwert. Im normalen Betrieb (Dauerlast) sollen rund 1.500 Requests beziehungsweise PageImpressions pro Sekunde gezählt werden. Dies entspricht 90.000 PageImpressions pro Minute beziehungsweise 5.400.000 Seitenabrufen pro Stunde je IVW-Box.
Weitere entscheidende Vorteile sind die Abdeckung des Gesamtmarktes im Gegensatz zu Panelmessverfahren, die auf Stichproben basieren sowie die Messung in Echtzeit. Dr. Neuber: "Durch das neue System sind wir in der Lage, auch in sehr kurzen Intervallen Visits und PageImpressions für alle IVW-Mitglieder auszuweisen."
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |